WALTER SITTLER LIEST DIETER HILDEBRANDT: Tickets
Veranstaltungsinfo
Als Walter Sittler nach seiner vielgelobten Präsentation von Dieter Hildebrandts nachgelassenem Buch Letzte Zugabe die Texte auch auf der Bühne vortrug, erntete er euphorische Kritiken. Seine außergewöhnlich einfühlsame und gleichzeitig zwerchfellerschütternde Darbietung der Pointen Hildebrandts sind eine wunderbare Hommage an den großen Kabarettisten. Und da Hildebrandts Texte nicht nur unglaublich komisch, sondern auch verblüffend zeitlos sind, hat Sittler eine schöne Auswahl aus dem Gesamtwerk getroffen und setzt die Live-Lesungen nun unter dem Titel "Ich bin immer noch da" fort. Ein grandioser Abend.
Sittler verleiht den Gedankenblitzen des Meisters so viel Authentizität, dass Dieter Hildebrandt seine helle Freude daran hätte.
Walter Sittler wurde als Deutschamerikaner in Chicago geboren und kam im Alter von 6 Jahren nach Deutschland. Er besuchte von 1978 – 1981 die Otto Falckenberg Schule an den Kammerspielen München. Von 1981 bis 1988 war er am Nationaltheater in Mannheim engagiert und anschließend bis 1995 am Staatstheater Stuttgart. Seine Karriere als Schauspieler im TV und einigen Kinofilmen begann 1995. Die Produktion „Nikola“ bei RTL erhielt u.a. den Grimme Preis und Walter Sittler den deutschen Fernsehpreis als bester Schauspieler in einer Comedy. Die Serien „Girl Friends“, „Nikola“ sowie die Reihen „Ein Fall für den Fuchs“ und „Der Kommissar und das Meer“ haben ihn, neben vielen anderen Filmen, einem breiten Publikum bekannt gemacht.
			Sittler verleiht den Gedankenblitzen des Meisters so viel Authentizität, dass Dieter Hildebrandt seine helle Freude daran hätte.
Walter Sittler wurde als Deutschamerikaner in Chicago geboren und kam im Alter von 6 Jahren nach Deutschland. Er besuchte von 1978 – 1981 die Otto Falckenberg Schule an den Kammerspielen München. Von 1981 bis 1988 war er am Nationaltheater in Mannheim engagiert und anschließend bis 1995 am Staatstheater Stuttgart. Seine Karriere als Schauspieler im TV und einigen Kinofilmen begann 1995. Die Produktion „Nikola“ bei RTL erhielt u.a. den Grimme Preis und Walter Sittler den deutschen Fernsehpreis als bester Schauspieler in einer Comedy. Die Serien „Girl Friends“, „Nikola“ sowie die Reihen „Ein Fall für den Fuchs“ und „Der Kommissar und das Meer“ haben ihn, neben vielen anderen Filmen, einem breiten Publikum bekannt gemacht.

