MEINHARDT & KRAUSS: Tickets

Samstag, 07.03.26 - Beginn: 20:00 Uhr

Spielstätte
Theater Alte Mühle
Tickets jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

Meinhardt & Krauss
Figurentheater – Tanz – Robotik

Spielstätte: Theater Alte Mühle
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Karten werden weder zurückgenommen, noch umgetauscht. Am THEATER ALTE MÜHLE gibt es keine Parkplätze. Bitte parken Sie auf den öffentlichen Parkplätzen in der Stadt oder am Festplatz. Bild- und Tonaufnahmen sind nur mit Genehmigung der Künstler/innen gestattet.

Im Kartenpreis ist kein RMV enthalten.
Ermäßigung erhalten Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler/innen, Studierende, Schwerbehinderte (ab GdB 80) sowie Wehr- und Zivildienstleistende für alle Vorstellungen. Entsprechende Ausweise sind beim Kauf vorzulegen bzw. bei schriftlichen Bestellungen in Kopie beizulegen.
Benötigen Schwerbehinderte eine Begleitperson, so erhalten diese eine Freikarte (nur bei gleichzeitigem Kauf); diese ist nur über die Alte Mühle und Frankfurt Ticket RheinMain GmbH buchbar.
Rollstuhlplätze erhalten Sie direkt bei der Alten Mühle unter: 06101 - 55 94 55.
Nachweise für Ermäßigungen müssen beim Kauf der Karten vorliegen, nachträgliche Ermäßigungen werden nicht gewährt.

Meinhardt & Krauss
„Replik.A … der erste Versuch…“
Figurentheater – Tanz - Robotik
Ca. 60 Minuten ohne Pause

Den Göttern gleich erschaffen wir künstliche Intelligenzen und humanoide Roboter. Durch die aktuel-len Fortschritte in den Bereichen Gentechnologie, KI und Robotik hat das Thema des Doppelgängers Hochkonjunktur. Voller Faszination dafür, womöglich von den von uns gerufenen Geistern überholt zu werden, bewegen wir uns auf neue Möglichkeiten zu, als könnten wir es kaum erwarten uns selbst abzuschaffen. Ist der Mensch ein überholtes System?

In "Replik.A ...der erste Versuch..." konfrontieren wir unseren Helden mit verschiedenen Abbildern, Repliken seiner selbst. Das unheimliche Tal entsteht als konkreter Ort auf der Bühne, bevölkert von Puppen, Avataren und einem robotischen Humanoiden, allesamt Doppelgänger unseres mutigen Protagonisten, der auszieht, das Fürchten zu lernen. Verstört und fasziniert zugleich wagt er einen Blick hinter den Spiegel, auf die Rückseite seines Selbst, um beim Anblick seines Schattens, seines anderen Ichs, seines dunklen Zwillings, das Gruseln zu lernen.

Im Anschluss Publikumsgespräch


MEINHARDT & KRAUSS sind seit 2003 die Figurenspielerin/Regisseurin Iris Meinhardt, der Regis-seur/Videokünstler Michael Krauss und der Komponist/Musiker Thorsten Meinhardt. Die Stücke der Stuttgarter leben von dem intensiven Austausch zwischen Figurentheater, Film, Neuen Medien und zeitgenössischer Musik. Gekonnt verschmelzen sie Hightech und Poesie, Virtualität und Körper zu einer eigenen Theatersprache, die mit vitalem Sinn für das Surreale dazu einlädt, das scheinbar Un-wirkliche für wahr zu nehmen.

Spiel / Tanz: Ludger Lamers
Video Design: Lieve Vanderschaeve
Musik / Sounds: Thorsten Meinhardt
Robotik-Konzeption / Robotik-Bau: Nils Bennett, Michael Krauss
Robotik-Programmierung: Michael Krauss
Silikonabformung / Silikonbemalung: Jörg Steegmüller / Steegmüller Skulpturen
Kostüm: Katharina Ruprecht
Szenografie: Iris Meinhardt / Michael Krauss
Licht / Technik: Alexander Schmidt
Regie: Iris Meinhardt


Teil des Abos „Bis in die Puppen!“