KIKERIKI THEATER: Tickets
Veranstaltungsinfo
Bezahlte Abendkassenhinterlegungen sind möglich! 
Kikeriki Theater
Achtung Oma - Kaspertheater mit Omaschutz-Programm
Einlass ab 19:30 Uhr
Veranstalter: Kulturbüro Neu-Isenburg / www.hugenottenhalle.de
Folgende Ermäßigungen sind nur buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain:
Schwerbehinderte mit GdB 100 und einem "B" im Ausweis zahlen den Vollpreis und erwerben ein Normalpreisticket, deren Begleitperson erhält eine Freikarte.
Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitperson erhalten Randplätze Parkett Mitte, im nicht erhöhten Bereich, jeweils Platz 1 und 2 (linke Seite) oder Platz 27 und 28 bzw. Platz 28 und 29 (rechte Seite).
Rollstuhlfahrer*innen zahlen den Vollpreis, deren Begleitperson erhält eine Freikarte. Schwerbehindertenausweis mit B-Zusatz muss bei Rollstuhlfahrer*innen vorgelegt werden!
„Ein Puppenspiel nun, wollen wir Euch zeigen, ein Kasperstück, das sich um Oma dreht und um den ewig gleichen Lebensreigen, dass Alt und Jung oft schlecht zusammen geht“.
In diesem, von den Komödianten zu Beginn der Aufführung gesungenen Vers, liegt die Intention des Stückes: der ewig menschliche „Generationskonflikt“. Doch keine Angst, es wird noch nicht einmal im Ansatz versucht, diesen „Konflikt“ zu lösen. Es ist lediglich die Lust der Komödianten, völlig absurd und respektlos damit umzugehen. Und da man sich doch oft die Frage stellt, ob die ganze Welt letztendlich nicht auch nur ein großes „Kaspertheater“ ist, sind die grotesken „Holzköpfe“ – als dreidimensionale Karikaturen – hierfür auch die wirklich idealen Darsteller.
			Kikeriki Theater
Achtung Oma - Kaspertheater mit Omaschutz-Programm
Einlass ab 19:30 Uhr
Veranstalter: Kulturbüro Neu-Isenburg / www.hugenottenhalle.de
Folgende Ermäßigungen sind nur buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain:
Schwerbehinderte mit GdB 100 und einem "B" im Ausweis zahlen den Vollpreis und erwerben ein Normalpreisticket, deren Begleitperson erhält eine Freikarte.
Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitperson erhalten Randplätze Parkett Mitte, im nicht erhöhten Bereich, jeweils Platz 1 und 2 (linke Seite) oder Platz 27 und 28 bzw. Platz 28 und 29 (rechte Seite).
Rollstuhlfahrer*innen zahlen den Vollpreis, deren Begleitperson erhält eine Freikarte. Schwerbehindertenausweis mit B-Zusatz muss bei Rollstuhlfahrer*innen vorgelegt werden!
„Ein Puppenspiel nun, wollen wir Euch zeigen, ein Kasperstück, das sich um Oma dreht und um den ewig gleichen Lebensreigen, dass Alt und Jung oft schlecht zusammen geht“.
In diesem, von den Komödianten zu Beginn der Aufführung gesungenen Vers, liegt die Intention des Stückes: der ewig menschliche „Generationskonflikt“. Doch keine Angst, es wird noch nicht einmal im Ansatz versucht, diesen „Konflikt“ zu lösen. Es ist lediglich die Lust der Komödianten, völlig absurd und respektlos damit umzugehen. Und da man sich doch oft die Frage stellt, ob die ganze Welt letztendlich nicht auch nur ein großes „Kaspertheater“ ist, sind die grotesken „Holzköpfe“ – als dreidimensionale Karikaturen – hierfür auch die wirklich idealen Darsteller.

