WHERE ARE THE CLOWNS?: Tickets ab € 28,50

Sonntag, 16.03.25 - Beginn: 18:00 Uhr

Spielstätte
Alte Schlosserei auf dem EVO-Gelände
Andréstraße 71
63067 OFFENBACH AM MAIN
Tickets ab € 28,50 Jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass KEINE Abendkassenhinterlegungen möglich sind!

Where are the clowns?
Kammerphilharmonie Frankfurt / Kateryna Kasper / Compagnia Baccalà
Musik von C. Debussy, I. Stravinsky, G. Pergolesi, W. A. Mozart, S. Sondheim und anderen

Einlass ab 17:30 Uhr
Dauer ca. 90 Minuten

Veranstalter: Kammerphilharmonie Frankfurt e.V.

Unter Vorlage des Originalausweises beim Einlass gelten ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende bis 27 Jahre, sowie Personen mit Schwerbehinderung ab GdB 50. Ist in dem Ausweis ein "B" für die notwendige Begleitperson ausgewiesen, erhält die Begleitperson ebenfalls eine ermäßigte Karte.
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Personen mit Rollstuhl erhalten ihre Eintrittskarten direkt über den Veranstalter unter der Telefonnummer 0176-8631380 oder per E-Mail unter hunt@kammerphilharmonie-frankfurt.de.

Gemeinsam mit der erfolgreichen und stilistisch vielseitigen Sopranistin Kateryna Kasper spielt die Kammerphilharmonie Frankfurt ein ganz besonderes Konzert am 16. März 2025 in der Alten Schlosserei Offenbach. Sie präsentieren ein Programm, das sich mit der Bühnenfigur des Harlekin auseinandersetzt. Dieser Vorfahre des modernen Clowns ist ein Meister der Vieldeutigkeit. Gut und böse, heilig und teuflisch, glücklich und traurig - der Harlekin kann all dies in ein und demselben Moment sein. Unserer Sehnsucht nach Einfachheit und Wahrheit setzt er lachend die endlosen und vieldeutigen Zwischenräume unseres Daseins entgegen.
Unter der Leitung von Nicolai Bernstein werden 15 Musiker*innen der Kammerphilharmonie Frankfurt Musik von C. Debussy, I. Stravinsky, G. B. Pergolesi, W. A. Mozart, S. Sondheim und Anderen spielen. Zwei Clownsdarsteller erwecken die Figur des Harlekin zum Leben und gemeinsam mit der Musik entsteht ein bewegendes Plädoyer für Vielfalt, Komplexität und die Freiheit, das Leben in all seinen Facetten zu leben.