THE SISTERS OF MERCY: Tickets ab € 42,00
Veranstaltungsinfo
Bad Vilbel Hessentag 2025
The Sisters of Mercy
Einlass ab 18.30 Uhr
Veranstalter: Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
Im Ausweis eingetragene Begleitpersonen (B) erhalten eine Freikarte; diese ist nur über die Burgfestspiele oder über Frankfurt Ticket RheinMain buchbar.
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht.
Es gelten die AGB.
Seit über 40 Jahren sind The Sisters of Mercy aktiv, seit mehr als 30 Jahren haben sie keine Musik mehr veröffentlicht. Bis heute ist die Band um Mastermind Andrew Eldritch die Messlatte, wenn es um Gothic Rock geht – auch wenn dem Briten selbst diese Einordnung nicht so recht behagt. Der Name geht wahlweise zurück auf einen Song von Leonard Cohen, auf ehrwürdige Nonnen oder auf Prostituierte. Ein Teil Punk, ein Teil Psychedelic, ein Teil Industrial, ein Teil David Bowie und ein paar würzige Beigaben aus weiteren Genres waren nötig um Anfang der 80er einen komplett neuen Stil zu schaffen. Zusammen mit Bands wie Bauhaus, Joy Division, Red Lorry Yellow Lorry oder The Cure bildeten die Gnadenschwestern ein stabiles Grundgerüst, auf dem Generationen von Musiker*innen aufbauen konnten. Inzwischen sind Eldritch und der Drumcomputer Doktor Avalanche am Schlagzeug die einzigen verbliebenen Mitglieder aus der alten Zeit. Was dem Sound von The Sisters of Mercy keinen Abbruch tut.
Auch ohne neue Songs ist dieses musikalische Projekt in seinen wechselnden Besetzungen – zuletzt kam 2019 mit Dylan Smith ein neuer Gitarrist dazu – ein Garant für grandiose Konzerterlebnisse und Abende, die niemals auch nur im Ansatz so etwas wie Nostalgie verströmen. Dafür sorgen die fantastischen Coverversionen und natürlich die alten und trotzdem ewig frischen Songs dieser Legenden. Als Special Guests kommen dieses Mal VirginMarys mit auf Tour. Das Duo aus Macclesfield überzeugt mit roher Kraft, riesigen Riffs und brechender Musikalität. Schlagzeuger Danny Dolan und Gitarrist/Sänger Ally Dickaty haben nach drei erfolgreichen Alben und dem Abgang von Bassist Matt Rose beschlossen, die nächste Phase der Band als Power-Duo anzugehen und diese Tour ist die erste Gelegenheit, sie in diesem Format zu sehen.
The Sisters of Mercy
Einlass ab 18.30 Uhr
Veranstalter: Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
Im Ausweis eingetragene Begleitpersonen (B) erhalten eine Freikarte; diese ist nur über die Burgfestspiele oder über Frankfurt Ticket RheinMain buchbar.
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht.
Es gelten die AGB.
Seit über 40 Jahren sind The Sisters of Mercy aktiv, seit mehr als 30 Jahren haben sie keine Musik mehr veröffentlicht. Bis heute ist die Band um Mastermind Andrew Eldritch die Messlatte, wenn es um Gothic Rock geht – auch wenn dem Briten selbst diese Einordnung nicht so recht behagt. Der Name geht wahlweise zurück auf einen Song von Leonard Cohen, auf ehrwürdige Nonnen oder auf Prostituierte. Ein Teil Punk, ein Teil Psychedelic, ein Teil Industrial, ein Teil David Bowie und ein paar würzige Beigaben aus weiteren Genres waren nötig um Anfang der 80er einen komplett neuen Stil zu schaffen. Zusammen mit Bands wie Bauhaus, Joy Division, Red Lorry Yellow Lorry oder The Cure bildeten die Gnadenschwestern ein stabiles Grundgerüst, auf dem Generationen von Musiker*innen aufbauen konnten. Inzwischen sind Eldritch und der Drumcomputer Doktor Avalanche am Schlagzeug die einzigen verbliebenen Mitglieder aus der alten Zeit. Was dem Sound von The Sisters of Mercy keinen Abbruch tut.
Auch ohne neue Songs ist dieses musikalische Projekt in seinen wechselnden Besetzungen – zuletzt kam 2019 mit Dylan Smith ein neuer Gitarrist dazu – ein Garant für grandiose Konzerterlebnisse und Abende, die niemals auch nur im Ansatz so etwas wie Nostalgie verströmen. Dafür sorgen die fantastischen Coverversionen und natürlich die alten und trotzdem ewig frischen Songs dieser Legenden. Als Special Guests kommen dieses Mal VirginMarys mit auf Tour. Das Duo aus Macclesfield überzeugt mit roher Kraft, riesigen Riffs und brechender Musikalität. Schlagzeuger Danny Dolan und Gitarrist/Sänger Ally Dickaty haben nach drei erfolgreichen Alben und dem Abgang von Bassist Matt Rose beschlossen, die nächste Phase der Band als Power-Duo anzugehen und diese Tour ist die erste Gelegenheit, sie in diesem Format zu sehen.