TARTUFFE VON J.B. MOLIÈRE - 39. BRüDER GRIMM FESTSPIELE HANAU: Tickets ab € 27,00

Samstag, 22.07.23 - Beginn: 20:30 Uhr

Spielstätte
Amphitheater Hanau
Landstraße
63454 HANAU
Tickets ab € 27,00 Jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

Für diese Veranstaltung kann das Premiumpaket in der Grimms Lounge separat dazugebucht werden.

TARTUFFE
Reihe Grimm Zeitgenossen
39. Brüder Grimm Festspiele Hanau

Veranstalter: Magistrat der Stadt Hanau, Brüder Grimm Festspiele Hanau

INHALT
Tartuffe ist ein wahrer Meister-Betrüger. Er hat es geschafft, den naiven Familienvater Orgon um den Finger zu wickeln. Fasziniert von Tartuffes vorgetäuschter Tugend und Weisheit verspricht Orgon ihm die Hand seiner Tochter, enterbt seine Familie und überschreibt Tartuffe sogar sein gesamtes Vermögen.
Zum Glück durchschauen Orgons Frau und Kinder Tartuffes falsches Spiel. Sie stellen ihm eine Falle, in der Hoffnung, ihr Haus, ihr Familienvermögen und nicht zuletzt ihren geliebten Vater zurückzugewinnen. Doch mittlerweile hat Tartuffe einen Haftbefehl gegen Orgon erzwungen und auch der Gerichtsvollzieher steht bereits vor der Tür. Ob es die Familie schafft, gegen Tartuffes alternative Fakten anzukämpfen und den gesunden Menschenverstand siegen zu lassen?
Tartuffe ist das meist gespielte Werk des französischen Schriftstellers Molière. Die unterhaltsame und scharfsinnige Komödie über Sein und Schein, über Fake News und Verschwörungen hat bis heute nichts von ihrer Kraft eingebüßt. Sie stellt nicht nur die Frage, wie Täuschungen enttarnt werden können, sondern auch wieso der Mensch sich — früher sowie heute — so gerne von Scheinwelten verführen lässt.
Lassen Sie sich im Open-Air-Theater Hanaus von den witzigen Dialogen und überraschenden Wendungen dieses Klassikers in der Regie von Frank-Lorenz Engel entzücken!

Allgemeine Hinweise zum Stück:
• Komödie nach Molière mit deutscher Textgrundlage von Wolf Heinrich von Baudissin
• Für Erwachsene und ältere Jugendliche, Angebot für Schulklassen: 9 EUR pro Ticket
• Für Kinder nicht geeignet
• Gruppenticket ab 15 Personen

HINWEISE ZUR VERANSTALTUNG
Klassisches Theater für Erwachsene und ältere Jugendliche - für Kinder nicht geeignet.
Einlass auf das Festspielgelände eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Bitte prüfen Sie am Tag vor der Veranstaltung die aktuell gültigen Besuchsregelungen, ggf. sind Umplatzierungen vor Ort möglich.
Besuchen Sie das neue Mitmachmuseum rund um die Brüder Grimm im Schloss Philippsruhe – mit der Festspiel-Karte erhalten Sie 2023 das ganze Jahr lang einmalig freien Eintritt (Karte einfach an der Museums-Kasse vorzeigen).
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
Bild- und Tonaufnahmen während der Vorstellungen sowie die Mitnahme von eigenen Speisen und Getränken auf das Festspielgelände sind nicht gestattet.

ERMÄẞIGUNGEN
Weihnachtsaktion vom 17.12. bis zum 24.12. mit 20% Rabatt auf alle regulären und einfach ermäßigte Tickets. Gilt nicht für Sonderermäßigungen für Gruppen und Familien.
Osteraktion vom 08.04. - 10.04.2023 mit 20% Rabatt auf alle regulären und einfach ermäßigte Tickets. Gilt nicht für Sonderermäßigungen für Gruppen und Familien.
Bitte führen Sie beim Besuch der Vorstellung Ihren Berechtigungsnachweis für Ermäßigungen mit sich und zeigen Sie diesen am Einlass vor.
Unter Vorlage des Originalausweises gilt der ermäßigte Preis für Kinder von 3-14 Jahren, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillige Wehrdienstleistende, Besitzer des Hanau Passes und Ehrenamtscard-Inhaber.
Im regulären Vorverkauf erhalten Schwerbehinderte gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises (ab GdB 50) einen ermäßigten Preis.
Beim gleichzeitigen Kauf von allen vier Stücken im Amphitheater erhalten Sie 15% Rabatt gegenüber den Einzelpreisen. Buchbar als Package: "Brüder Grimm Wahl-Abo Paket 2023".
Folgende Ermäßigungen sind nur buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain:
Gruppen ab 15 Personen - die Gruppe muss die Veranstaltung gemeinsam besuchen.
Rollstuhlfahrer erhalten die gleiche Ermäßigung wie Schwerbehinderte. Im Ausweis eingetragene Begleitpersonen (B) von Schwerbehinderten und Rollstuhlfahrern erhalten eine Freikarte. Diese ist ausschließlich gültig in Verbindung mit der Karte für die zu begleitende Person.