SOUND OF WOMEN: Tickets ab € 29,00
Veranstaltungsinfo
Print@Home über die Homepage von Frankfurt Ticket sowie Abendkassen-Hinterlegung sind möglich.
Sound of Women
18. Wilhelmsbader Kammerkonzert - Violin-Recital
Veranstalter: Betriebsführungsgesellschaft Hanau mbH
Einlass ab 6 Jahren
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Hierfür bitte den äußeren Platz rechts und links in den Reihen 1-10 buchen und den Veranstaltungsservice darüber informieren. (Veranstalter benötigt die Information für Rollstuhlplatzbuchungen, da ein Sitz entfernt werden muss!)
Ermäßigte Karten für SchülerInnen, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte ab GdB 50 und Rollstuhlfahrende (beide ab GdB 50), Arbeitssuchende, sowie für InhaberInnen des 'Hanau Passes', der Jugendleiter- oder Ehrenamtscard. Begleitpersonen zahlen den Normalpreis. Für den Einlass zum Konzert ist ein Ausweisdokument bzw. Nachweis vorzulegen
Jugendticket als Einzelkarte für Menschen bis einschließlich 21 Jahren zum Einheitspreis von 15 EUR. Nachweise sind beim Einlass vorzuzeigen
Abonnentinnen und Abonnenten der Congress Park Sinfonie erhalten eine Ermäßigung von 10 %.
Clara Schumann Romanzen
Amanda Meier Violinsonate h-moll
Lili Boulanger Zwei Stücke
Sofia Gubaidulina Le Grand Tango
Ein Violin-Recital
Mit dem Kammermusikprogramm von Anna-Maria Barth, Konzertmeisterin der Neuen Philharmonie Frankfurt, und ihres Klavierpartners Alex Pudmann erfüllt sich ein lang gehegter Wunsch, schöpferische Frauen in den Mittelpunkt eines Programms zu rucken. Dabei geht es weniger um die Frage, ob ein Programm ausschließlich mit Werken von Komponistinnen heutzutage noch nötig ist.
Wir machen einfach eine musikalische Entdeckungsreise – und die geht über bekannte Namen wie Clara Schumann (1819-1896) und Lili Boulanger (1893-1918) weit hinaus. Wir entdecken romantische, äußerst selten gespielte Violinmusik nicht nur aus Europa, sondern aus der ganzen Welt:
Die Romance op. 23 der Amerikanerin Amy Beach (1867-1944), die Violinsonate der Schwedin Amanda Maier (1853-1894) oder die Fantasie Nr. 1 der Amerikanerin Florence Price (1887-1953). Und nicht zuletzt kommt mit Le Grand Tango die von Schostakowitsch inspirierte und erst kürzlich verstorbene Russin Sofia Gubaidulina (1931-2025) zu Gehör, eine der meistgeehrten Musikschaffenden der Gegenwart. Ein Abend voller Eleganz, Leidenschaft und musikalischer Kraft – gewidmet den großen Frauen der Musik!
Anna-Maria Barth - Violine
Alexey Pudinov - Klavier
Sound of Women
18. Wilhelmsbader Kammerkonzert - Violin-Recital
Veranstalter: Betriebsführungsgesellschaft Hanau mbH
Einlass ab 6 Jahren
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Hierfür bitte den äußeren Platz rechts und links in den Reihen 1-10 buchen und den Veranstaltungsservice darüber informieren. (Veranstalter benötigt die Information für Rollstuhlplatzbuchungen, da ein Sitz entfernt werden muss!)
Ermäßigte Karten für SchülerInnen, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte ab GdB 50 und Rollstuhlfahrende (beide ab GdB 50), Arbeitssuchende, sowie für InhaberInnen des 'Hanau Passes', der Jugendleiter- oder Ehrenamtscard. Begleitpersonen zahlen den Normalpreis. Für den Einlass zum Konzert ist ein Ausweisdokument bzw. Nachweis vorzulegen
Jugendticket als Einzelkarte für Menschen bis einschließlich 21 Jahren zum Einheitspreis von 15 EUR. Nachweise sind beim Einlass vorzuzeigen
Abonnentinnen und Abonnenten der Congress Park Sinfonie erhalten eine Ermäßigung von 10 %.
Clara Schumann Romanzen
Amanda Meier Violinsonate h-moll
Lili Boulanger Zwei Stücke
Sofia Gubaidulina Le Grand Tango
Ein Violin-Recital
Mit dem Kammermusikprogramm von Anna-Maria Barth, Konzertmeisterin der Neuen Philharmonie Frankfurt, und ihres Klavierpartners Alex Pudmann erfüllt sich ein lang gehegter Wunsch, schöpferische Frauen in den Mittelpunkt eines Programms zu rucken. Dabei geht es weniger um die Frage, ob ein Programm ausschließlich mit Werken von Komponistinnen heutzutage noch nötig ist.
Wir machen einfach eine musikalische Entdeckungsreise – und die geht über bekannte Namen wie Clara Schumann (1819-1896) und Lili Boulanger (1893-1918) weit hinaus. Wir entdecken romantische, äußerst selten gespielte Violinmusik nicht nur aus Europa, sondern aus der ganzen Welt:
Die Romance op. 23 der Amerikanerin Amy Beach (1867-1944), die Violinsonate der Schwedin Amanda Maier (1853-1894) oder die Fantasie Nr. 1 der Amerikanerin Florence Price (1887-1953). Und nicht zuletzt kommt mit Le Grand Tango die von Schostakowitsch inspirierte und erst kürzlich verstorbene Russin Sofia Gubaidulina (1931-2025) zu Gehör, eine der meistgeehrten Musikschaffenden der Gegenwart. Ein Abend voller Eleganz, Leidenschaft und musikalischer Kraft – gewidmet den großen Frauen der Musik!
Anna-Maria Barth - Violine
Alexey Pudinov - Klavier