SHEKU KANNEH-MASON, VIOLONCELLO: Tickets ab € 26,80
Veranstaltungsinfo
Es gelten die AGB und die Hausordnung der Alten Oper Frankfurt.
SHEKU KANNEH-MASON, Violoncello
CAMERATA SALZBURG
GIOVANNI GUZZO, Leitung
Veranstalter: PRO ARTE Frankfurt
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
Schüler*innen, Studierende (bis 27 Jahre), Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie Inhaber*innen des Frankfurt-Passes erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises eine Stunde vor Konzertbeginn Restkarten zu einem Eintrittspreis von 20,- EUR.
Rentner*innen und Pensionäre sind von der Verbilligten Abendkasse ausgenommen.
Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis erhält eine Freikarte. - Buchbar nur über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlfahrer*innen zahlen den Vollpreis, deren Begleitperson erhält eine Freikarte. - Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Programm:
Mieczysław Weinberg: Polnische Weisen op. 47 Nr. 2
Dmitri Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107
Maurice Ravel: „Kaddisch“ aus Deux mélodies hébraïques
Gefragtes Ausnahmetalent
Die Familie Kanneh-Mason ist etwas ganz Besonderes: Alle sieben Kinder der britischen Familie sind ausgebildete Musikerinnen und Musiker oder sind gerade auf dem besten Weg dahin. Der drittälteste Spross, Cellist Sheku Kanneh-Mason, erlangte große Bekanntheit durch den Auftritt bei der königlichen Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle 2018,den rund zwei Milliarden Fernsehzuschauer verfolgten. Seitdem tritt er in allen renommierten Konzertsälen der Welt auf. Sein Debüt bei Pro Arte Frankfurt gab der junge Cellist 2022 mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra. Nun kehrt er an der Seite der Camerata Salzburg mit Schostakowitschs berühmtem ersten Cellokonzert und – passend zu unserem diesjährigen Ravel-Schwerpunkt – mit Ravels ursprünglich für Gesang und Klavier geschriebenen und auf einem jüdischen Gebet basierenden »Kaddisch« aus seinen Deux mélodies hébraïques auf das Podium der Alten Oper zurück. Daneben runden weitere Werke, etwa Ravels an französische Tanzformen angelehnte Orchester-Suite »Le Tombeau de Couperin«, das spannende Programm ab.
SHEKU KANNEH-MASON, Violoncello
CAMERATA SALZBURG
GIOVANNI GUZZO, Leitung
Veranstalter: PRO ARTE Frankfurt
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
Schüler*innen, Studierende (bis 27 Jahre), Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie Inhaber*innen des Frankfurt-Passes erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises eine Stunde vor Konzertbeginn Restkarten zu einem Eintrittspreis von 20,- EUR.
Rentner*innen und Pensionäre sind von der Verbilligten Abendkasse ausgenommen.
Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis erhält eine Freikarte. - Buchbar nur über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlfahrer*innen zahlen den Vollpreis, deren Begleitperson erhält eine Freikarte. - Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Programm:
Mieczysław Weinberg: Polnische Weisen op. 47 Nr. 2
Dmitri Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107
Maurice Ravel: „Kaddisch“ aus Deux mélodies hébraïques
Gefragtes Ausnahmetalent
Die Familie Kanneh-Mason ist etwas ganz Besonderes: Alle sieben Kinder der britischen Familie sind ausgebildete Musikerinnen und Musiker oder sind gerade auf dem besten Weg dahin. Der drittälteste Spross, Cellist Sheku Kanneh-Mason, erlangte große Bekanntheit durch den Auftritt bei der königlichen Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle 2018,den rund zwei Milliarden Fernsehzuschauer verfolgten. Seitdem tritt er in allen renommierten Konzertsälen der Welt auf. Sein Debüt bei Pro Arte Frankfurt gab der junge Cellist 2022 mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra. Nun kehrt er an der Seite der Camerata Salzburg mit Schostakowitschs berühmtem ersten Cellokonzert und – passend zu unserem diesjährigen Ravel-Schwerpunkt – mit Ravels ursprünglich für Gesang und Klavier geschriebenen und auf einem jüdischen Gebet basierenden »Kaddisch« aus seinen Deux mélodies hébraïques auf das Podium der Alten Oper zurück. Daneben runden weitere Werke, etwa Ravels an französische Tanzformen angelehnte Orchester-Suite »Le Tombeau de Couperin«, das spannende Programm ab.