SALUT SALON: Tickets ab € 45,00

Samstag, 03.02.24 - Beginn: 20:00 Uhr

Spielstätte
Alte Oper Frankfurt
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main
Tickets ab € 45,00 Jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

SALUT SALON
TRÄUME

Eine Veranstaltung der Alten Oper Frankfurt in Kooperation mit Salut Salon

Die Begleitperson von Rollstuhlfahrern zahlt den Vollpreis.

Schwerbehinderte mit einem "B" im Ausweis zahlen den Vollpreis, deren Begleitpersonen erhält eine Freikarte.
- Nur buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -

Schwerbehinderte ohne "B" im Ausweis sind von Ermässigungen ausgeschlossen.

Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.

Interpreten:
Angelika Bachmann, Violine
Meta Hüper, Violine
Heike Schuch, Violoncello
Olga Shkrygunova, Klavier

Träume kitzeln unsere Sinne. Sie amüsieren und inspirieren uns. Und sie lassen das Unmögliche auf einmal kinderleicht erscheinen. Anlässlich ihres 20-jährigen Bühnenjubiläums führen Salut Salon furios und verzaubernd durch musikalische Traumwelten zwischen Illusion und Wirklichkeit. Bereits mit ihrem fulminanten Auftakt, dem "Tango del Diablo" von Astor Piazzolla, lassen Angelika Bachmann, Meta Hüper, Heike Schuch und Olga Shkrygunova erahnen, wie vielfältig Träume klingen können: turbulent und verstörend, zart und sehnsuchtsvoll.
Das Quartett, das auch unter dem Namen Salut Classique auftritt, lustwandelt mit absolut mitreißender Dynamik durch die Emotionen und nutzt die Instrumente nicht nur in klassischer Perfektion, sondern auch tollkühn und einfallsreich als Klangwerkzeuge und künstlerische Komplizen. Geigen, Cello und Piano werden beklopft, bearbeitet und betanzt. Die Instrumente ertönen derart impulsiv und einfühlsam, als seien sie selbstständige Charaktere, die ihre ganz eigenen Geschichten zu erzählen haben: Von Überschwang und Liebe, von der Flüchtigkeit der Zeit und den Utopien, die wir gerade jetzt besonders dringend brauchen.