SAISONERÖFFNUNG: Tickets ab € 30,00
Veranstaltungsinfo
Es gelten die AGB und die Hausordnung der Alten Oper Frankfurt.
Die Alte Oper verwendet Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen von Zeit zu Zeit Hinweise auf ähnliche Veranstaltungen zuzusenden. Der Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich an kontakt@alteoper.de wenden. Die Hinweise zum Datenschutz der Alten Oper Frankfurt finden Sie hier.
MAINOVA-Spitzenklänge
SAISONERÖFFNUNG
Münchner Philharmoniker * Lahav Shani, Leitung * Lisa Batiashvili, Violine
Werke von Beethoven, Schubert und Wagner
1. Konzert im Abo Sonntagabend * 1. Konzert im Abo Musik Plus
1. Konzert im Grünen Abo
Eine Veranstaltung der Alten Oper Frankfurt
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
Bei Eigenveranstaltungen der Alten Oper Frankfurt erhalten Schwerbehinderte ab GdB 80 sowie Schüler, Studenten und Auszubildende bis 25 Jahre Karten zum halben Preis. Ist in dem Ausweis des Schwerbehinderten ein "B" für die notwendige Begleitperson ausgewiesen, erhält die Begleitperson die gleiche Ermäßigung.
Die Ermäßigung “Zehner bis 25” gilt für junge Menschen bis 25 Jahre und ist kontingentiert.
Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen erhalten die im Saal gekennzeichneten Plätze. - Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain –
Die Ermäßigung ist persönlich und nicht übertragbar. Der entsprechende Ausweis (Berechtigungsnachweis) ist bei Einlass unaufgefordert gemeinsam mit der Eintrittskarte vorzuzeigen.
Schüler*innen, Studierende bis 25 Jahre, Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillige Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie Inhaber*innen des Frankfurt-Passes und des Kulturpass Frankfurt erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn Restkarten – soweit ausreichend vorhanden – zu einem Einheitspreis von EURO 15,-.
Beethoven Violinkonzert D-Dur op. 61
*Pause
Schubert Sinfonie h-Moll D 759 „Unvollendete“
Wagner Vorspiel und Liebestod aus: Tristan und Isolde
Davor, 18:00, Albert Mangelsdorff Foyer
Talk an der Bar
Natascha Pflaumbaum im Gespräch mit Hannah Helmke, CEO right. based on science GmbH, Bernd Conrads, Pressesprecher der VGF, Dr. Markus Fein, Intendant und Geschäftsführer der Alten Oper Frankfurt, und einem Mitglied des Orchesters
Danach, Clara Schumann Foyer
Ausklang mit dem MPhil Jazz Ensemble,bestehend aus Mitgliedern der Münchner Philharmoniker:
MPHIL JAZZ ENSEMBLE:
Matthias Ambrosius, Klarinette
Ulrich von Neumann-Cosel, Kontrabass
Jörg Hannabach, Schlagzeug
Bernhard Metz, Violine
Qi Zhou, Violine
Beate Springorum, Viola
Manuel von der Nahmer, Violoncello
Eintritt frei, Einlass mit Ticket für das Abendkonzert
Mit freundlicher Unterstützung der MAINOVA und der Gesellschaft der FREUNDE der Alten Oper Frankfurt
Die Alte Oper verwendet Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen von Zeit zu Zeit Hinweise auf ähnliche Veranstaltungen zuzusenden. Der Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich an kontakt@alteoper.de wenden. Die Hinweise zum Datenschutz der Alten Oper Frankfurt finden Sie hier.
MAINOVA-Spitzenklänge
SAISONERÖFFNUNG
Münchner Philharmoniker * Lahav Shani, Leitung * Lisa Batiashvili, Violine
Werke von Beethoven, Schubert und Wagner
1. Konzert im Abo Sonntagabend * 1. Konzert im Abo Musik Plus
1. Konzert im Grünen Abo
Eine Veranstaltung der Alten Oper Frankfurt
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
Bei Eigenveranstaltungen der Alten Oper Frankfurt erhalten Schwerbehinderte ab GdB 80 sowie Schüler, Studenten und Auszubildende bis 25 Jahre Karten zum halben Preis. Ist in dem Ausweis des Schwerbehinderten ein "B" für die notwendige Begleitperson ausgewiesen, erhält die Begleitperson die gleiche Ermäßigung.
Die Ermäßigung “Zehner bis 25” gilt für junge Menschen bis 25 Jahre und ist kontingentiert.
Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen erhalten die im Saal gekennzeichneten Plätze. - Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain –
Die Ermäßigung ist persönlich und nicht übertragbar. Der entsprechende Ausweis (Berechtigungsnachweis) ist bei Einlass unaufgefordert gemeinsam mit der Eintrittskarte vorzuzeigen.
Schüler*innen, Studierende bis 25 Jahre, Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillige Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie Inhaber*innen des Frankfurt-Passes und des Kulturpass Frankfurt erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn Restkarten – soweit ausreichend vorhanden – zu einem Einheitspreis von EURO 15,-.
Beethoven Violinkonzert D-Dur op. 61
*Pause
Schubert Sinfonie h-Moll D 759 „Unvollendete“
Wagner Vorspiel und Liebestod aus: Tristan und Isolde
Davor, 18:00, Albert Mangelsdorff Foyer
Talk an der Bar
Natascha Pflaumbaum im Gespräch mit Hannah Helmke, CEO right. based on science GmbH, Bernd Conrads, Pressesprecher der VGF, Dr. Markus Fein, Intendant und Geschäftsführer der Alten Oper Frankfurt, und einem Mitglied des Orchesters
Danach, Clara Schumann Foyer
Ausklang mit dem MPhil Jazz Ensemble,bestehend aus Mitgliedern der Münchner Philharmoniker:
MPHIL JAZZ ENSEMBLE:
Matthias Ambrosius, Klarinette
Ulrich von Neumann-Cosel, Kontrabass
Jörg Hannabach, Schlagzeug
Bernhard Metz, Violine
Qi Zhou, Violine
Beate Springorum, Viola
Manuel von der Nahmer, Violoncello
Eintritt frei, Einlass mit Ticket für das Abendkonzert
Mit freundlicher Unterstützung der MAINOVA und der Gesellschaft der FREUNDE der Alten Oper Frankfurt