PETER KURTH & JEANETTE HAIN 14. POESIE & LITERATUR FESTIVAL: Tickets ab € 36,90

Sonntag, 03.03.24 - Beginn: 17:00 Uhr

Spielstätte
Kurtheater Bad Homburg
Louisenstraße 58
61348 BAD HOMBURG VOR DER HÖHE
Tickets ab € 36,90 Jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

Die Veranstaltung wird vom 10.06.2023 20:00 Uhr auf den 03.03.2024 17:00 Uhr verlegt. Die Karten behalten Ihre Gültigkeit. Kunden, die den neuen Termin nicht wahrnehmen können, können ihre Eintrittskarten in der Vorverkaufstelle zurückgeben, in der die Tickets erworben wurden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass KEINE Abendkassenhinterlegungen möglich sind! Karten müssen sofort bezahlt und gedruckt werden.

14. Bad Homburger Poesie & Literatur Festival 2023
Peter Kurth & Jeanette Hain
lesen aus H. Mann „Professor Unrat / Der blaue Engel“
Lesung mit Musik

Präsentiert von A.C.T Artist Agency GmbH in Kooperation mit der Kur- und Kongress-GmbH und dem Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe

Schüler und Studenten erhalten einen ermäßigten Preis.
Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit "B" im Ausweis erhalten eine Freikarte. Rollstuhlfahrer zahlt den Vollpreis, deren Begleitperson erhält ebenfalls eine Freikarte.
- Nur buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -

Peter Kurth und Jeanette Hain gehören nicht erst seit „Babylon Berlin“ zur ersten Garde deutscher Schauspieler*innen, sie sind auch beide bekennende Literaturfans - und zeigen das kongenial in ihrer ersten gemeinsamen Lesung von Heinrich Manns „Professor Unrat / Der blaue Engel“, dessen Verfilmung mit Marlene Dietrich Weltruhm erreichte. Die meisterhafte Karikierung der deutsch-wilhelminischen Kaiserzeit, bei der ein spießerhafter Gymnasialprofessor von einer obsessiven Leidenschaft für eine Kleinstadtkurtisane aus der gewohnten bürgerlichen Bahn geworfen wird, lieferte das Drehbuch für einen der wenigen wirklichen Welterfolge des deutschen Films. Kurth und Hain geben den Hauptfiguren Charakter und Esprit, musikalisch wird mit deutschsprachigen Hits der 20er/30erJahre begleitet: große Kunst – und Sittengemälde einer deutschen Epoche!