JOHAN VOM PO ENTDECKT AMERIKA / OPEN AIR: Tickets ab € 16,40

Freitag, 25.07.25 - Beginn: 20:00 Uhr

Spielstätte
Parkside Studios
Tickets ab € 16,40 Jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass KEINE Abendkassenhinterlegungen möglich sind!

Johan vom Po entdeckt Amerika / OPEN AIR
Komödie von Dario Fo
t-raum-produktion mit Frank Geisler
Regie: Sarah C. Baumann
Einlass ab 19:30 Uhr
Veranstalter: Magistrat der Stadt Offenbach - Amt für Kulturmanagement

Rollstuhlfahrer (maximal 4 Karten) zahlen den Vollpreis, die Begleitperson erhält eine Freikarte. - Aufgrund der Begrenzung nur buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain. -
Schwerbehinderte ab GdB 50 erhalten einen ermäßigten Preis. - Nur buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -

Das Stück erzählt die Geschichte der Entdeckung Amerikas aus der Perspektive eines schelmischen, schlauen Bauern aus der Poebene, der – da Liebhaber einer sexy Hexe -vor der Inquisition fliehen muss und sich unversehens – obwohl wasserscheu - auf dem Schiff von Christoph Kolumbus wiederfindet. So gerät er in die Neue Welt, in der weitere Turbulenzen und komische Wendungen vorprogrammiert sind. Nach etwas Hin und Her schlägt er sich die Seite der Indianer und es beginnt eine abenteuerliche Reise durch den Kontinent. Dabei muss sich Johan gegen Menschenfresser behaupten, auf Schweinen reiten, Wildpferde zähmen, schöne Mädchen beschlafen, Wunder vollbringen und mehr als einmal seinen Kopf aus der Schlinge ziehen. Was dabei entsteht ist ein ganz eigener Blick auf die Eroberung eines Kontinents aus der Sicht eines gewieften Schelms, der auf seinem Weg ganz zwangsläufig und nebenbei auch die Fragen nach Gut und Böse aufwirft, ohne aber jemals einfach nur moralisch zu werden.
Dabei hat Frank Geisler als Darsteller nicht nur den Johan auf die Bühne zu bringen, sondern spielt u.a. gleich seine skurrilen Gefährten, spanische Eroberer, Hexen, schräge Gouverneure oder indianische Kaziken mit und lässt bisweilen ganze Heere miteinander kämpfen – Kopfkino vom Feinsten!
Die Inszenierung (Regie: Sarah C. Baumann) folgt den Prinzipien des Erzähltheaters von Dario Fo und geht komödiantisch, frech, kritisch und kabarettistisch – immer aber unterhaltsam mit dem Thema um.