JAN LISIECKI, KLAVIER: Tickets ab € 40,80
Veranstaltungsinfo
JAN LISIECKI, Klavier
Veranstalter: PRO ARTE Frankfurt
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
Schüler, Studenten (bis 27 Jahre), Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie Inhaber des Frankfurt-Passes erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises eine Stunde vor Konzertbeginn Restkarten zu einem Eintrittspreis von 20,- EUR.
Rentner und Pensionäre sind von der Verbilligten Abendkasse ausgenommen.
Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis erhält eine Freikarte. - Buchbar nur über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlfahrer zahlen den Vollpreis, deren Begleitperson erhält eine Freikarte. - Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Programm:
Préludes von Frédéric Chopin, Johann Sebastian Bach, Sergej Rachmaninoff, Olivier Messiaen u. a.
Prélude-Kosmos
Kurz, konzentriert und volle Packung Inhalt: Jan Lisiecki ist begeistert von Frédéric Chopins Préludes. Wie sehr er sich seinem Landsmann verbunden fühlt, daraus hat der polnisch-kanadische Pianist noch nie einen Hehl gemacht. Chopin, sagt er, habe diese besondere Fähigkeit, das Klavier singen und Geschichten erzählen zu lassen. Und wie derzeit kaum ein anderer Pianist weiß Lisiecki diese Erzählungen zu interpretieren. Mit unnachahmlichem Feingefühl und ebenso weichem wie akzentuierten Spiel nähert er sich bereits seit vielen Jahren der Chopin’schen Kunst. Wenn Lisiecki in seinem aktuellen Programm in den Kosmos von dessen Préludes eintaucht, lauscht er gleichzeitig weit über die Klangwelt des Romantikers hinaus. Bis zurück zu Bach lässt er das Ohr schweifen und erkundet, was Chopin zu seinen Miniaturen inspirierte. Und weit im 20. Jahrhundert erforscht Lisiecki, welche Spuren er noch viele Generationen später in der Klavierliteratur hinterlassen hat. Ein Rezital im Wechselbad der Emotionen und voll erstaunlicher Wahlverwandtschaften.
Veranstalter: PRO ARTE Frankfurt
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
Schüler, Studenten (bis 27 Jahre), Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie Inhaber des Frankfurt-Passes erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises eine Stunde vor Konzertbeginn Restkarten zu einem Eintrittspreis von 20,- EUR.
Rentner und Pensionäre sind von der Verbilligten Abendkasse ausgenommen.
Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis erhält eine Freikarte. - Buchbar nur über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlfahrer zahlen den Vollpreis, deren Begleitperson erhält eine Freikarte. - Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Programm:
Préludes von Frédéric Chopin, Johann Sebastian Bach, Sergej Rachmaninoff, Olivier Messiaen u. a.
Prélude-Kosmos
Kurz, konzentriert und volle Packung Inhalt: Jan Lisiecki ist begeistert von Frédéric Chopins Préludes. Wie sehr er sich seinem Landsmann verbunden fühlt, daraus hat der polnisch-kanadische Pianist noch nie einen Hehl gemacht. Chopin, sagt er, habe diese besondere Fähigkeit, das Klavier singen und Geschichten erzählen zu lassen. Und wie derzeit kaum ein anderer Pianist weiß Lisiecki diese Erzählungen zu interpretieren. Mit unnachahmlichem Feingefühl und ebenso weichem wie akzentuierten Spiel nähert er sich bereits seit vielen Jahren der Chopin’schen Kunst. Wenn Lisiecki in seinem aktuellen Programm in den Kosmos von dessen Préludes eintaucht, lauscht er gleichzeitig weit über die Klangwelt des Romantikers hinaus. Bis zurück zu Bach lässt er das Ohr schweifen und erkundet, was Chopin zu seinen Miniaturen inspirierte. Und weit im 20. Jahrhundert erforscht Lisiecki, welche Spuren er noch viele Generationen später in der Klavierliteratur hinterlassen hat. Ein Rezital im Wechselbad der Emotionen und voll erstaunlicher Wahlverwandtschaften.