J. S. BACH - WEIHNACHTSORATORIUM | BWV 248 I, II, V UND VI: Tickets ab € 35,50

Sonntag, 03.12.23 - Beginn: 17:00 Uhr

Spielstätte
Dreikönigskirche
Dreikönigsstraße 32
60594 Frankfurt am Main
Tickets ab € 35,50 Jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass KEINE Abendkassenhinterlegungen möglich sind! Restkarten, falls vorhanden, erhalten Sie an der Abendkasse ab 1 Stunde vor Konzertbeginn.
Freie Platzwahl nur innerhalb der Reihe!

J. S. BACH - WEIHNACHTSORATORIUM | BWV 248 I, II, V und VI
J. P. KRIEGER - MAGNIFICAT
Solisten, Kurt-Thomas-Kammerchor, Telemann-Ensemble Frankfurt
Leitung: Andreas Köhs

Veranstalter: Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main

Ermäßigungen: Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab GdB 80 und Frankfurt-Pass-Inhaber erhalten eine ermäßigte Karte.
Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt, aber KEINEN Sitzplatzanspruch.

Der Zugang zur Dreikönigskirche ist noch nicht barrierefrei. Bedauerlicherweise benötigen Rollstuhlfahrer*innen immer noch Hilfe beim Überwinden von 10 Stufen in den Kircheneingang.
Rollstuhl- und Begleitungsplätze werden sich im Mittelschiff vor der Reihe 2 befinden und die Vergabe erfolgt ab sofort direkt über den Veranstalter aus einem Kontingent mit dem ermäßigten Preis.
Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an das Gemeindebüro der Dreikönigsgemeinde über den beigefügten Link: https://dreikoenigsgemeinde.ekhn.de/kontakte/gemeindebuero.html.
NUR FÜR DIE ROLLSTUHLFAHRER*INNEN UND DEREN BEGLEITPERSON ist ausnahmsweise eine Hinterlegung an der Abendkasse möglich.
Rest-Tickets für Rolli-Fahrer*innen und Begleitung sind - soweit noch verfügbar - an der Abendkasse erhältlich.

Parkhäuser: Alt-Sachsenhausen (Walter-Kolb-Str. 16) und Dom/Römer

Informationen: www.kirchenmusik-dreikoenig.de

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
WEIHNACHTSORATORIUM | BWV 248 I, II, V und VI
Johann Philipp Krieger (1649-1725)
MAGNIFICAT

Theresa Klose, Sopran
Anne Bierwirth, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Nikolaus Fluck, Bass
Kurt-Thomas-Kammerchor
Telemann-Ensemble Frankfurt
Andreas Köhs, Leitung

Mit freundlicher Unterstützung:
Stadt Frankfurt am Main – Kulturdezernat