IGOR LEVIT, KLAVIER: Tickets ab € 46,80
Veranstaltungsinfo
IGOR LEVIT, Klavier
BERLINER BAROCK SOLISTEN
Veranstalter: PRO ARTE Frankfurt
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
SchülerInnen, Studierende (bis 27 Jahre), Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie InhaberInnen des Frankfurt-Passes erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises eine Stunde vor Konzertbeginn Restkarten zu einem Eintrittspreis von 20,- EUR.
RentnerInnen und Pensionäre sind von der Verbilligten Abendkasse ausgenommen.
Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis erhält eine Freikarte. - Buchbar nur über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlfahrer zahlen den Vollpreis, deren Begleitperson erhält eine Freikarte. - Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Programm:
Johann Sebastian Bach Konzert für Cembalo, Streicher und B.c. Nr. 1 d-Moll BWV 1052 (Fassung für Klavier)
und weitere Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach & Wilhelm Friedemann Bach
Meisterwerke in Meisterhänden
Wenn Igor Levit sich ans Klavier setzt, ist eines sicher: Die Stücke, die auf dem Programm stehen, wird man so hören wie noch nie zuvor. Denn der deutsch-russische Pianist drückt jedem Werk seinen ganz eigenen, oft ebenso unerwarteten wie genialen Stempel auf und holt damit auch noch das altgedienteste Repertoire-Schlachtschiff schwungvoll ins Hier und Jetzt. Gemeinsam mit den Berliner Barock Solisten widmet Levit sich nun zwei Komponisten, deren Werk man ohne Übertreibung als Gipfelpunkte der Musikgeschichte bezeichnen kann: Johann Sebastian Bach und seinem Sohn Carl Philipp Emanuel. Dieser berühmteste der Bach-Söhne machte eine mindestens ebenso illustre Karriere wie sein Vater und erfreute sich unter anderem der Verehrung von Mozart, Beethoven und Haydn. In einem klug konzipierten Programm bringen Igor Levit und seine Mitstreiter Vater und Sohn nun ganz heutig ins Gespräch – ein Konzerterlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
BERLINER BAROCK SOLISTEN
Veranstalter: PRO ARTE Frankfurt
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
SchülerInnen, Studierende (bis 27 Jahre), Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie InhaberInnen des Frankfurt-Passes erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises eine Stunde vor Konzertbeginn Restkarten zu einem Eintrittspreis von 20,- EUR.
RentnerInnen und Pensionäre sind von der Verbilligten Abendkasse ausgenommen.
Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis erhält eine Freikarte. - Buchbar nur über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlfahrer zahlen den Vollpreis, deren Begleitperson erhält eine Freikarte. - Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Programm:
Johann Sebastian Bach Konzert für Cembalo, Streicher und B.c. Nr. 1 d-Moll BWV 1052 (Fassung für Klavier)
und weitere Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach & Wilhelm Friedemann Bach
Meisterwerke in Meisterhänden
Wenn Igor Levit sich ans Klavier setzt, ist eines sicher: Die Stücke, die auf dem Programm stehen, wird man so hören wie noch nie zuvor. Denn der deutsch-russische Pianist drückt jedem Werk seinen ganz eigenen, oft ebenso unerwarteten wie genialen Stempel auf und holt damit auch noch das altgedienteste Repertoire-Schlachtschiff schwungvoll ins Hier und Jetzt. Gemeinsam mit den Berliner Barock Solisten widmet Levit sich nun zwei Komponisten, deren Werk man ohne Übertreibung als Gipfelpunkte der Musikgeschichte bezeichnen kann: Johann Sebastian Bach und seinem Sohn Carl Philipp Emanuel. Dieser berühmteste der Bach-Söhne machte eine mindestens ebenso illustre Karriere wie sein Vater und erfreute sich unter anderem der Verehrung von Mozart, Beethoven und Haydn. In einem klug konzipierten Programm bringen Igor Levit und seine Mitstreiter Vater und Sohn nun ganz heutig ins Gespräch – ein Konzerterlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.