HASE HASE: Tickets ab € 18,60

Samstag, 22.03.25 - Beginn: 20:30 Uhr

Spielstätte
Kellertheater Frankfurt
Mainstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Tickets ab € 18,60 Jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass KEINE Abendkassenhinterlegungen möglich sind!

Hase Hase
Coline Serreau

Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Veranstalter: Kellertheater Junge Bühne Frankfurt e.V.

Im regulären Vorverkauf erhalten Schwerbehinderte (ab GdB 80), Schüler und Studenten sowie Rentner gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises einen ermäßigten Preis. Ist in dem Ausweis des Behinderten ein "B" für die notwendige Begleitperson ausgewiesen, erhält die Begleitperson die gleiche Ermäßigung.
Hinweis zum Rollstuhl: Das Kellertheater ist im Keller, d.h. es geht einige Stufen nach unten. Rollstuhlfahrer benötigen daher Hilfe, um ins Theater zu kommen. Rollstuhlfahrer zahlen den Vollpreis, deren Begleitpersonen erhält eine Freikarte. Beide Tickets sind nur buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain.

Die französische Autorin Coline Serreau entführt uns in eine Welt, die zugleich absurd und erschreckend real wirkt. Mit schrägem Humor und einem Schuss Gesellschaftskritik erzählt sie die Geschichte einer unkonventionellen Familie, die sich in Zeiten gesellschaftlicher und politischer Spannungen tapfer durchs Leben schlägt und in ihren eigenen Glaubenssätzen verstrickt ist. Familie Hase: eine bunt zusammengewürfelte Truppe, die trotz aller Widrigkeiten zusammenhält, dank Mama Hase. Als plötzlich ein Familienmitglied von der Polizei verfolgt wird und Unterschlupf sucht, überschlagen sich die Ereignisse. Die Töchter Marie und Lucie brauchen gleichfalls eine Bleibe und der jüngste Sprössling Hase Hase erweist sich als Außerirdischer. Es wird eng in der Wohnung, aber das Herz ist weit genug um auch noch Platz für die trostbedürftige Nachbarin und den verlassenen Bräutigam zu bieten. Trotz alldem gilt es schließlich, sich gegen die Ungerechtigkeiten von außen zu behaupten. In Würde.
Mit „Hase Hase“ gelingt es Coline Serreau Themen wie Freiheit, Solidarität und Widerstand spielerisch zu verarbeiten. Die absurden Situationen, in die die Familie gerät, spiegeln unsere eigene Welt und deren Widersprüche wider. Das Stück verbindet Tiefgang und Komik und ist eine Liebeserklärung an den Mut und die Kraft familiären Zusammenhalts. Obwohl vor fast 40 Jahren geschrieben- gesellschaftlich und politisch aktueller denn je.
Uraufführung 14.1.1986, Erstaufführung DE: 18.5.1992
Im Kellertheater wurde es bereits im Februar 1995 erstmals aufgeführt