GALANACHT DER TENöRE: Tickets ab € 36,75
Veranstaltungsinfo
Galanacht der Tenöre
zum 150. Geburtstag des Tenors Enrico Caruso
Veranstalter: Opera Classica Europa
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets.Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
Im regulären Vorverkauf erhalten Schwerbehinderte (ab GdB 80), Kinder (ab 6 Jahre), Schüler und Studenten gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises einen ermäßigten Preis. Ist in dem Ausweis des Behinderten ein "B" für die notwendige Begleitperson ausgewiesen, erhält die Begleitperson die gleiche Ermäßigung. Gleiches gilt für Rollstuhlbegleitung.
Kinder bis 5 Jahren erhalten freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch, bei Sitzplatzanspruch erhält das Kind den ermäßigten Preis.
- Nur buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Anlässlich Enrico Carusos 150. Geburtstag veranstaltet Opera Classica Europa ein Galakonzert zu Ehren des legendären Tenors, der am 25.02.1873 in Neapel geboren wurde.
Bei der 'Galanacht der Tenöre' am 26.11.2023 in der Alten Oper Frankfurt dürfen sich die Besucher auf namhafte Künstler wie z. B. Gioacchino Lauro Li Vigni (Metropolitan Opera New York), Irakli Kakhidze, (Nationaltheater Mannheim), Sung Min Song (Komische Oper Berlin) oder Azer Zada (Teatro Nacional de São Carlos, Lissabon) freuen.
Als Orchester konnte die hervorragende Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach verpflichtet werden. Die musikalische Leitung übernimmt der international gastierende Dirigent der Opera Classica Europa, HansFriedrich Härle. Mit viel Sachkenntnis und Hintergrundwissen führt Claudia Grundmann durch das Programm des Abends und hält einige interessante Details für die Besucher bereit.
Anfang des 20. Jahrhunderts stieg Caruso, aus extrem armen Verhältnissen stammend, zum berühmtesten und bedeutendsten Tenor weltweit auf. Seinen riesigen Erfolg verdankte er nicht allein seinen unvergleichlichen Opernarien, sondern auch seinen wunderschönen, volkstümlichen Liedern aus dem Repertoire der 'Canzone napoletana', darunter insbesondere 'O sole mio' von Eduardo Di Capua, der
weltweiten Ruhm durch Carusos Interpretation erlangte.
Bereits als Kind sang Enrico Caruso im Kirchenchor in Neapel und erhielt schon mit 16 Jahren professionellen Gesangsunterricht bei dem renommierten Lehrer Guglielmo Vergine sowie später bei Vincenzo Lombardi. Sein erstes Engagement hatte er zwar mit 19 Jahren zu Hause in Neapel, seinen Durchbruch erzielte Caruso jedoch erst im Jahr 1898 (mit 25 Jahren) in Mailand. Ab 1903 begann Carusos unaufhaltsame Karriere als
lyrischer Tenor an den großen Theatern, darunter insbesondere die Metropolitan Opera in New York. Er faszinierte die Opernwelt mit der einzigartigen Schönheit und Strahlkraft seiner warmen, für einen Tenor sehr dunklen, baritonalen Stimme und seinem kunstvollen Singen in technischer Vollendung. Zudem bestach er durch seine außergewöhnliche Bühnenpräsenz und durch sein großes schauspielerisches Talent. Enrico
Carusos Repertoire umfasste 67 zum Teil höchst anspruchsvolle Opernrollen und hunderte Lieder. An der Met hält er den Rekord von 863 Auftritten innerhalb von 17 Jahren (zwischen Nov. 1903 und Dez. 1920).
Bis heute hat Enrico Caruso nichts von seiner Popularität eingebüßt. Die Liebhaber großer Tenorarien und neapolitanischer Melodien sollten das Galakonzert am 26.11.2023 in der Alten Oper keinesfalls versäumen.
Programm:
Werke aus dem Repertoire von Enrico Caruso
Interpreten:
Gioacchino Lauro Li Vigni, TEnor
Irakli Kakhidze, TEnor
Sung Min Song, Tenor
Azer Zada, Tenor
Claudia Grundmann, Moderation
Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Hans Friedrich Härle
zum 150. Geburtstag des Tenors Enrico Caruso
Veranstalter: Opera Classica Europa
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets.Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
Im regulären Vorverkauf erhalten Schwerbehinderte (ab GdB 80), Kinder (ab 6 Jahre), Schüler und Studenten gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises einen ermäßigten Preis. Ist in dem Ausweis des Behinderten ein "B" für die notwendige Begleitperson ausgewiesen, erhält die Begleitperson die gleiche Ermäßigung. Gleiches gilt für Rollstuhlbegleitung.
Kinder bis 5 Jahren erhalten freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch, bei Sitzplatzanspruch erhält das Kind den ermäßigten Preis.
- Nur buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Anlässlich Enrico Carusos 150. Geburtstag veranstaltet Opera Classica Europa ein Galakonzert zu Ehren des legendären Tenors, der am 25.02.1873 in Neapel geboren wurde.
Bei der 'Galanacht der Tenöre' am 26.11.2023 in der Alten Oper Frankfurt dürfen sich die Besucher auf namhafte Künstler wie z. B. Gioacchino Lauro Li Vigni (Metropolitan Opera New York), Irakli Kakhidze, (Nationaltheater Mannheim), Sung Min Song (Komische Oper Berlin) oder Azer Zada (Teatro Nacional de São Carlos, Lissabon) freuen.
Als Orchester konnte die hervorragende Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach verpflichtet werden. Die musikalische Leitung übernimmt der international gastierende Dirigent der Opera Classica Europa, HansFriedrich Härle. Mit viel Sachkenntnis und Hintergrundwissen führt Claudia Grundmann durch das Programm des Abends und hält einige interessante Details für die Besucher bereit.
Anfang des 20. Jahrhunderts stieg Caruso, aus extrem armen Verhältnissen stammend, zum berühmtesten und bedeutendsten Tenor weltweit auf. Seinen riesigen Erfolg verdankte er nicht allein seinen unvergleichlichen Opernarien, sondern auch seinen wunderschönen, volkstümlichen Liedern aus dem Repertoire der 'Canzone napoletana', darunter insbesondere 'O sole mio' von Eduardo Di Capua, der
weltweiten Ruhm durch Carusos Interpretation erlangte.
Bereits als Kind sang Enrico Caruso im Kirchenchor in Neapel und erhielt schon mit 16 Jahren professionellen Gesangsunterricht bei dem renommierten Lehrer Guglielmo Vergine sowie später bei Vincenzo Lombardi. Sein erstes Engagement hatte er zwar mit 19 Jahren zu Hause in Neapel, seinen Durchbruch erzielte Caruso jedoch erst im Jahr 1898 (mit 25 Jahren) in Mailand. Ab 1903 begann Carusos unaufhaltsame Karriere als
lyrischer Tenor an den großen Theatern, darunter insbesondere die Metropolitan Opera in New York. Er faszinierte die Opernwelt mit der einzigartigen Schönheit und Strahlkraft seiner warmen, für einen Tenor sehr dunklen, baritonalen Stimme und seinem kunstvollen Singen in technischer Vollendung. Zudem bestach er durch seine außergewöhnliche Bühnenpräsenz und durch sein großes schauspielerisches Talent. Enrico
Carusos Repertoire umfasste 67 zum Teil höchst anspruchsvolle Opernrollen und hunderte Lieder. An der Met hält er den Rekord von 863 Auftritten innerhalb von 17 Jahren (zwischen Nov. 1903 und Dez. 1920).
Bis heute hat Enrico Caruso nichts von seiner Popularität eingebüßt. Die Liebhaber großer Tenorarien und neapolitanischer Melodien sollten das Galakonzert am 26.11.2023 in der Alten Oper keinesfalls versäumen.
Programm:
Werke aus dem Repertoire von Enrico Caruso
Interpreten:
Gioacchino Lauro Li Vigni, TEnor
Irakli Kakhidze, TEnor
Sung Min Song, Tenor
Azer Zada, Tenor
Claudia Grundmann, Moderation
Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Hans Friedrich Härle