FESTKONZERT ZUM 200. GEBURTSTAG VON JOHANN STRAUSS: Tickets ab € 22,10

Sonntag, 06.04.25 - Beginn: 18:00 Uhr

Spielstätte
Kurhaus Wiesbaden / Thiersch Saal
Tickets ab € 22,10 Jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

Festkonzert zum 200. Geburtstag von Johann Strauss
Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden
Veranstalter: Grundmann, von Schwanenflug GbR

WEIHNACHTSRABATT BIS ZUM 31.12.2024 BUCHBAR! Bitte entsprechende Rabattierung buchen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, das keine Abendkassenreservierungen möglich sind!
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlfahrer und deren Begleitperson erhalten einen ermäßigten Preis. - Buchbar über die Hotline, Website und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain –
Kinder bis 14 Jahre, Schwerbehinderte ab GdB 80 und deren im Ausweis eingetragene Begleitperson (B), erhalten gegen Vorlage eines Ausweises ebenfalls einen ermäßigten Preis.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Plätzen in Kategorie 3 um sichteingeschränkte Plätze handelt.

Festkonzert zum 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn)

Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden

„Leider nicht von mir“ – von keinem Geringeren als von Johannes Brahms stammt dieses Zitat zum vielleicht berühmtesten Walzer der Welt: „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauss (Sohn), der 1825 in St. Ulbrich bei Wien geboren wurde und bis zu seinem Tod 1899 hunderte von Walzern, Polkas, Märschen, aber auch überaus populäre Operetten wie „Die Fledermaus“, „Der Zigeunerbaron“ oder „Eine Nacht in Venedig“ komponierte und damit zum führenden Vertreter der sogenannten „Goldenen Ära der Wiener Operette“ anancierte. Seine Kompositionen sind unsterblich und begeistern seit bald zwei Jahrhunderten Konzertbesucher jeden Alters. Auch Menschen, die sonst mit klassicher Musik „nichts am Hut“ haben, lassen sich von den schwungvollen Melodien des Walzerkönigs Johann Strauss mitreißen, und dies wird sich auch in Zukunft nicht ändern.

Das Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden möchte den 200. Geburtstag seines Namensgebers gebührend feiern und widmet dieses Konzert den Werken der gesamten Strauss-Familie: Johann Strauss Vater, dem Jubilar Johann Strauss Sohn sowie seinen beiden jüngeren Brüdern Josef und Eduard Strauss.