EIN ABEND FüR MAGDA SPIEGEL: Tickets ab € 20,00

Sonntag, 26.05.24 - Beginn: 20:00 Uhr

Spielstätte
Alte Oper Frankfurt
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main
Tickets ab € 20,00 Jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

MITTEN AM RAND
Ein Abend für Magda Spiegel
Mitglieder des Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Zanda Švéde, Mezzosopran
Birgitta Assheuer, Sprecherin
Helge Heynold, Sprecher
Karen Allihn, Dramaturgie
Werke von Saint-Saëns, Wagner, Gluck

Eine Veranstaltung der Alten Oper Frankfurt in Kooperation mit der Frankfurter Museums-Gesellschaft und der Oper Frankfurt

Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.

Bei Eigenveranstaltungen der Alten Oper Frankfurt erhalten Schwerbehinderte ab GdB 80 sowie Schüler, Studenten und Auszubildende bis 25 Jahre Karten zum halben Preis. Ist in dem Ausweis des Schwerbehinderten ein "B" für die notwendige Begleitperson ausgewiesen, erhält die Begleitperson die gleiche Ermäßigung.

Die Ermäßigung “Zehner bis 25” gilt für junge Menschen bis 25 Jahre.- Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain –

Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen erhalten die im Saal gekennzeichneten Plätze. - Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain –

Die Ermäßigung ist persönlich und nicht übertragbar. Der entsprechende Ausweis (Berechtigungsnachweis) ist bei Einlass unaufgefordert gemeinsam mit der Eintrittskarte vorzuzeigen.

Schüler*innen, Studierende bis 25 Jahre, Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillige Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie Inhaber*innen des Frankfurt-Passes und des Kulturpass Frankfurt erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn Restkarten – soweit ausreichend vorhanden – zu einem Einheitspreis von EURO 15,-.

Programm:
Saint-Saëns Arie der Dalila aus: Samson und Dalila
Wagner Wesendonck-Lieder (Auszüge)
Gluck Arien aus: Orpheus und Eurydike sowie weitere Werke, Texte und Tondokumente

Nach dem Konzert: Gemeinsamer Ausklang mit den Künstler*innen im Clara Schumann Foyer