DER BESUCH DER ALTEN DAME: Info

Samstag, 11.11.23 - Beginn: 20:30 Uhr

Spielstätte
Kellertheater Frankfurt
Mainstraße 2
60311 Frankfurt am Main

ausverkauft

Leider sind keine Tickets mehr verfügbar.

Veranstaltungsinfo


Die Veranstaltung ist ausverkauft (!)

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass KEINE Abendkassenhinterlegungen möglich sind!

Der Besuch der alten Dame
Friedrich Dürrenmatt

Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Veranstalter: Kellertheater Junge Bühne Frankfurt e.V.

Im regulären Vorverkauf erhalten Schwerbehinderte (ab GdB 80), Schüler und Studenten sowie Rentner gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises einen ermäßigten Preis. Ist in dem Ausweis des Behinderten ein "B" für die notwendige Begleitperson ausgewiesen, erhält die Begleitperson die gleiche Ermäßigung.
Hinweis zum Rollstuhl: Das Kellertheater ist im Keller, d.h. es geht einige Stufen nach unten. Rollstuhlfahrer benötigen daher Hilfe, um ins Theater zu kommen. Rollstuhlfahrer zahlen den Vollpreis, deren Begleitpersonen erhält eine Freikarte. Beide Tickets sind nur buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain.

„Es war Winter einst, als ich dieses Städtchen verließ, hochschwanger. Einwohner grinsten mir nach. Frierend saß ich im Zug, doch sobald die Umrisse der alten Scheune nicht mehr zu sehen waren, beschloß ich, zurückzukommen.“

Eine alte Dame besucht die Stadt ihrer Jugend nach langer Zeit – und das Blatt hat sich gewendet. Aus Klara Wäscher wurde Claire Zachanassian. Aus der mittellosen und gedemütigten jungen Frau wurde eine einflussreiche Milliardärin. Hinter ihr liegen der Verrat durch ihre Jugendliebe Alfred ILL und ein phönixgleicher Aufstieg. Auf ihrem Weg lernt die von Männern entwürdigte Frau die Strippen in Finanzwirtschaft und Politik zu ihren Gunsten zu ziehen. Für das Städtchen ihrer Jugend hat sie einen Plan: Sie bietet der Stadt eine Milliarde, wenn jemand Alfred ILL tötet. Dabei verlässt sie sich auf die Verführbarkeit der verarmten Bürger…

Das Kellertheater zeigt dieses zeitlose Stück, das seit seiner Uraufführung 1956 immer wieder auf allen Bühnen der Welt gespielt und viele Male verfilmt wurde. Eine Groteske, die zugleich eine Tragödie ist – die Suche nach Gerechtigkeit mit den Mitteln einer ungerechten Welt.

Weitere Informationen: http://www.kellertheater-frankfurt.de