DENIS MATSUEV, KLAVIER / PRO ARTE: Tickets ab € 33,80
Veranstaltungsinfo
Die Alte Oper Frankfurt bleibt leider auch bis zum 28. Februar geschlossen!
Wir bedauern sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass unsere für Januar und Februar 2021 geplanten Pro Arte-Konzerte leider ersatzlos abgesagt bzw. verlegt werden müssen.
In Abstimmung mit dem Kulturdezernat Frankfurt wurde aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens beschlossen, dass die Kultureinrichtungen der Stadt Frankfurt auch weiterhin ihre Türen geschlossen halten müssen. Die Karten für verlegte Veranstaltungen behalten ihre Gültigkeit. Für die Rückabwicklung Ihrer Eintrittskarten wenden Sie sich bitte an die Vorverkaufsstelle, bei der Sie Ihre Karten erworben haben.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter: Pro Arte Frankfurt.
Denis Matsuev, Klavier
Russian National Youth Symphony Orchestra
Julian Rachlin, Leitung
Veranstalter: PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion
Im Kartenpreis ist kein RMV enthalten.
Schüler, Studenten (bis 27 Jahre), Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie Inhaber des Frankfurt-Passes erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises eine Stunde vor Konzertbeginn Restkarten zu einem Eintrittspreis von 20,- EUR.
Rentner und Pensionäre sind von der Verbilligten Abendkasse ausgenommen.
Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis erhält eine Freikarte. - Buchbar nur über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlplätze sind über PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion erhältlich.
Programm:
Michail Glinka (1804-1857): Ouvertüre zur Oper „Ruslan und Ljudmila“
Pjotr Tschaikowski (1840-1893): Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23
Pjotr Tschaikowski: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Jung, russisch, Spitzenklasse
Braucht es immer eine lange Tradition, um einen herausragenden Orchesterklang zu erzielen? Keineswegs! Das Russian National Youth Symphony Orchestra tritt zum Gegenbeweis an. 2018 erst ging der Klangkörper aus dem Programm „Nationales Jugendsinfonieorchester – Sinfonische Akademie“ hervor und hat sich innerhalb kürzester Zeit weit über die Grenzen Russlands einen Namen gemacht. Herausragende Nachwuchsinterpreten aus ganz Russland finden sich im Orchester mit dem erklärten Ziel zusammen, nicht nur die großen sinfonischen Werke aus Klassik, Romantik und Gegenwart auf höchstem Niveau zu interpretieren, sondern durch Musik zur integrativen Kraft für die eigene Generation zu werden. Kulturelle Barrieren zu überschreiten und einen Bildungsauftrag zu erfüllen, sieht das Orchester als seine Aufgabe. In Frankfurt stellt sich das in doppeltem Sinn junge und dennoch hervorragende Orchester mit einem Programm vor, das ganz und gar der vielbeschworenen russischen Seele entspringt.