DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN - 39. BRüDER GRIMM FESTSPIELE HANAU: Tickets ab € 19,00

Samstag, 22.07.23 - Beginn: 20:00 Uhr

Spielstätte
Ruine der Wallonischen Kirche
Tickets ab € 19,00 Jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN
Reihe Junge Talente
39. Brüder Grimm Festspiele Hanau

Veranstalter: Magistrat der Stadt Hanau, Brüder Grimm Festspiele Hanau

INHALT
Anfang der 30er Jahre, schon fällt der Schatten der Nazi-Diktatur auf die wankelmütige Demokratie. Die 18-jährige Stenotypistin Doris verlässt ihre rheinische Provinzheimat, um im pulsierenden Leben Berlins ein "Glanz" zu werden. Für ihren Traum von Liebe, Luxus und Karriere ist die Weltstadt mit ihren unerschöpflichen Angeboten an Kinos, Theatern, Tanzpalästen und Flanierstraßen das einzige Ziel, das in Frage kommt.
Der glitzernd-bunten Scheinwelt der Film- und Schlagerstars steht der glanzlose Alltag mit Massenarbeitslosigkeit, Kriminalität und vor allem oberflächlichen Männerbekanntschaften entgegen. In Beziehungen, die Doris eingeht, erlebt sie das Herabsinken in die Halbwelt. Trotz Enttäuschungen versucht Doris, ihren Platz in der großstädtischen Vergnügungswelt zu behaupten.
Wegen dem großen Erfolg in der letzten Spielzeit wird das Stück nach dem Zeitroman von Irmgard Keun in der Spielzeit 2023 wiederaufgenommen. Die darstellerische Leistung von Katharina Schmidt und die Regie von Leonie Rebentisch begeisterten sowohl das Publikum als auch die Presse.
"Junge Talente" ist eine besondere Reihe der Brüder Grimm Festspiele Hanau. Junge Theaterschaffende werden hierbei in ihren ersten Berufsjahren gezielt gefördert und erhalten Gelegenheit sich einem großen Theaterpublikum in der Wallonischen Ruine zu präsentieren.

Pressestimmen:
„[…] spielend, singend und manchmal tanzend schafft Schauspielerin Katarina Schmidt den gelungenen Spagat zwischen bezaubernder Leichtigkeit und eindrücklicher Tragik.“ — Hanauer Anzeiger, 18. Juli 2022
„Katharina Schmidt gelingt es scheinbar mühelos, ganz allein das Publikum über eineinhalb Stunden in Bann zu halten.“ — Wetzlarer Neue Zeitung, 6. August 2022

Allgemeine Hinweise zum Stück:
• Spielort: Innenhof der Wallonischen Ruine, Französische Allee 12, 63450 Hanau
• Achtung: Spielstätte ist nicht überdacht. Freie Platzwahl.
• Für Erwachsene und ältere Jugendliche

HINWEISE ZUR VERANSTALTUNG
Ein Angebot speziell für Jugendliche und junge Erwachsene
Spielort: Innenhof der Wallonischen Ruine; Einlass eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn
Bei starkem Regen kann die Vorstellung abgebrochen werden. (nicht überdacht)
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
Bild- und Tonaufnahmen während der Vorstellungen sowie die Mitnahme von eigenen Speisen und Getränken auf das Festspielgelände sind nicht gestattet.

ERMÄẞIGUNGEN
Bitte führen Sie beim Besuch der Vorstellung Ihren Berechtigungsnachweis für Ermäßigungen mit sich und zeigen Sie diesen am Einlass vor.
Unter Vorlage des Originalausweises gilt der ermäßigte Preis für Kinder von 3-14 Jahren, Schüler, Studenten, Dauerkartenbesitzer der Oper Frankfurt, Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillige Wehrdienstleistende, Besitzer des Hanau Passes und Ehrenamtscard Inhaber.
Im regulären Vorverkauf erhalten Schwerbehinderte gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises (ab GdB 50) einen ermäßigten Preis. Ist in dem Ausweis des Behinderten ein "B“ für die notwendige Begleitperson ausgewiesen, erhält die Begleitperson die gleiche Ermäßigung.
Folgende Ermäßigungen sind nur buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain: Rollstuhlfahrer erhalten die gleiche Ermäßigung wie Personen mit Schwerbehinderung. Im Ausweis eingetragene Begleitpersonen (B) von Schwerbehinderten und Rollstuhlfahrern erhalten eine Freikarte. Diese ist ausschließlich gültig in Verbindung mit der Karte für die zu begleitende Person.