DAS ENDE DES REGENS: Tickets ab € 18,60

Samstag, 15.02.25 - Beginn: 20:30 Uhr

Spielstätte
Kellertheater Frankfurt
Mainstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Tickets ab € 18,60 Jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

Das Ende des Regens
Andrew Bovell
Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Veranstalter: Kellertheater Junge Bühne Frankfurt e.V.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass KEINE Abendkassenhinterlegungen möglich sind!
Im regulären Vorverkauf erhalten Schwerbehinderte (ab GdB 80), Schüler und Studenten sowie Rentner gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises einen ermäßigten Preis. Ist in dem Ausweis des Behinderten ein "B" für die notwendige Begleitperson ausgewiesen, erhält die Begleitperson die gleiche Ermäßigung.
Hinweis zum Rollstuhl: Das Kellertheater ist im Keller, d.h. es geht einige Stufen nach unten. Rollstuhlfahrer benötigen daher Hilfe, um ins Theater zu kommen. Rollstuhlfahrer zahlen den Vollpreis, deren Begleitpersonen erhält eine Freikarte. Beide Tickets sind nur buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain.

Das preisgekrönte Stück „Das Ende des Regens“ entfaltet die Geschichte zweier Familien über 80 Jahre, vier Generationen und zwei Kontinente hinweg und umspannt dabei die Jahre 1959 bis 2039. Szene um Szene greift die Handlung voraus und zurück, verschränken sich die Orte des Geschehens, zeigen sich die Figuren zu unterschiedlichen Zeitpunkten ihres Lebens. Stein um Stein lässt Andrew Bovell das Mosaik einer tragischen Familienchronik entstehen. Er erzählt von Schweigen, Einsamkeit, Verbrechen, Verlust, aber auch von Liebe und Versöhnung vor dem Hintergrund einer von Naturkatastrophen heimgesuchten Welt. Eine Suche nach Liebe und Anziehung, nach familiärer Geborgenheit und Identität. Doch was sie finden, ist Ablehnung und Einsamkeit.

Die Suche nach der Wahrheit führt Gabriel und Gabrielle in den australischen Weiten zueinander. Gabriel kommt aus England und ist den verwaschenen Spuren seines Vaters gefolgt, um endlich herauszufinden, warum dieser die Familie verlassen hat, als Gabriel noch ein Kind war. Auch Gabrielle sucht nach Antworten in der Vergangenheit. Und über allem thront der magische Uluru / Ayers Rock, der heilige Fels der australischen Ureinwohner.

Schauspiel: Esther Garcia, Simon Krasselt, Mike Marklove, Valentina Schmitt Sierra, Lou Siebold, Pierre Siart, Stephanie Mans, Alexander von Winterscheidt, Arno Feltrini

Bühne und Kostüme: Ensemble
Maske: Ensemble
Lichtgestaltung: Mathias Hundt
Videogestaltung: Wolfgang Sterker
Graphik: Christina Eretier
Photographie: Anja Kühn

Regie Tommy Steinkopff/Michael Gonszar†