CITY OF BIRMINGHAM SYMPHONY ORCHESTRA: Tickets ab € 36,80
Veranstaltungsinfo
CITY OF BIRMINGHAM SYMPHONY ORCHESTRA
KAZUKI YAMADA, Leitung
MARÍA DUEÑAS, Violine
Veranstalter: PRO ARTE Frankfurt
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
SchülerInnen, Studierende (bis 27 Jahre), Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie InhaberInnen des Frankfurt-Passes erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises eine Stunde vor Konzertbeginn Restkarten zu einem Eintrittspreis von 20,- EUR.
RentnerInnen und Pensionäre sind von der Verbilligten Abendkasse ausgenommen.
Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis erhält eine Freikarte. - Buchbar nur über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlfahrer zahlen den Vollpreis, deren Begleitperson erhält eine Freikarte. - Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Programm:
Ludwig van Beethoven Violinkonzert D-Dur op. 61
Hector Berlioz »Symphonie fantastique« op. 14
Doppeltes Debüt
Wo auch immer die 2002 in Granada geborene Geigerin María Dueñas auftritt, versetzt sie Publikum und Presse in Begeisterung. Zu Recht wird sie als Jahrhunderttalent gefeiert. Denn die spanisch-österreichische Musikerin überzeugt nicht nur durch erstaunliche künstlerische Reife und eine Klangschönheit, die ihresgleichen sucht, sondern beeindruckt auch mit ihren selbstkomponierten Kadenzen. Die Deutsche Grammophon engagierte sie nach dem 1. Preis der Yehudi Menhuin Competition 2021 vom Fleck weg und zeichnete sie mit einem Exklusivvertrag aus. Ihr erstes Album ist Beethovens einzigem Violinkonzert gewidmet – eben jenem Werk, mit dem sie auch ihr Debüt bei Pro Arte geben wird. In Frankfurt an ihrer Seite: das City of Birmingham Symphony Orchestra mit seinem frisch gekürten Chefdirigenten Kazuki Yamada, der als Nachfolger von Sir Simon Rattle, Andris Nelsons und Mirga Gražinytė-Tyla ein großes Erbe antritt!
KAZUKI YAMADA, Leitung
MARÍA DUEÑAS, Violine
Veranstalter: PRO ARTE Frankfurt
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
SchülerInnen, Studierende (bis 27 Jahre), Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie InhaberInnen des Frankfurt-Passes erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises eine Stunde vor Konzertbeginn Restkarten zu einem Eintrittspreis von 20,- EUR.
RentnerInnen und Pensionäre sind von der Verbilligten Abendkasse ausgenommen.
Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis erhält eine Freikarte. - Buchbar nur über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlfahrer zahlen den Vollpreis, deren Begleitperson erhält eine Freikarte. - Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Programm:
Ludwig van Beethoven Violinkonzert D-Dur op. 61
Hector Berlioz »Symphonie fantastique« op. 14
Doppeltes Debüt
Wo auch immer die 2002 in Granada geborene Geigerin María Dueñas auftritt, versetzt sie Publikum und Presse in Begeisterung. Zu Recht wird sie als Jahrhunderttalent gefeiert. Denn die spanisch-österreichische Musikerin überzeugt nicht nur durch erstaunliche künstlerische Reife und eine Klangschönheit, die ihresgleichen sucht, sondern beeindruckt auch mit ihren selbstkomponierten Kadenzen. Die Deutsche Grammophon engagierte sie nach dem 1. Preis der Yehudi Menhuin Competition 2021 vom Fleck weg und zeichnete sie mit einem Exklusivvertrag aus. Ihr erstes Album ist Beethovens einzigem Violinkonzert gewidmet – eben jenem Werk, mit dem sie auch ihr Debüt bei Pro Arte geben wird. In Frankfurt an ihrer Seite: das City of Birmingham Symphony Orchestra mit seinem frisch gekürten Chefdirigenten Kazuki Yamada, der als Nachfolger von Sir Simon Rattle, Andris Nelsons und Mirga Gražinytė-Tyla ein großes Erbe antritt!