CHAMBER ORCHESTRA OF EUROPE: Tickets ab € 36,80

Sonntag, 22.10.23 - Beginn: 20:00 Uhr

Spielstätte
Alte Oper Frankfurt
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main
Tickets ab € 36,80 Jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

CHAMBER ORCHESTRA OF EUROPE
ANDREW MANZE, Leitung
JAN LISIECKI, Klavier

Veranstalter: PRO ARTE Frankfurt

Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.

Schüler, Studenten (bis 27 Jahre), Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie Inhaber des Frankfurt-Passes erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises eine Stunde vor Konzertbeginn Restkarten zu einem Eintrittspreis von 20,- EUR.

Rentner und Pensionäre sind von der Verbilligten Abendkasse ausgenommen.

Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis erhält eine Freikarte. - Buchbar nur über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -

Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlfahrer zahlen den Vollpreis, deren Begleitperson erhält eine Freikarte. - Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -

Programm:
Ludwig van Beethoven Ouvertüre zu Coriolan c-Moll op. 62
Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Frédéric Chopin Andante spianato und Grande Polonaise brillante Es-Dur op. 22

Zukunftsweisend und würdevoll

Typ Virtuose. Showstar. Höher, schneller, weiter. Das ist nicht die Welt von Jan Lisiecki. Schon als der Kanadier 17-jährig sein Debüt-Album bei der Deutschen Grammophon einspielte, trumpfte er nicht mit den virtuosen Schwergewichten der Klavierliteratur auf, sondern entschied sich für Mozart. »Seine Musik ist so elegant, so rein und einfach. Aber diese Einfachheit ist eine Maske, die sehr viele komplexe Ideen versteckt«, weiß der sympathische Starpianist. »Mozart zu spielen erfordert emotionale Stärke und Würde.« Wie emotional stark und würdevoll sein Klavierspiel ist, zeigt er in Mozarts zukunftsweisendem 23. Klavierkonzert. Dass Lisiecki über alle technischen Anforderungen erhaben ist, stellt er an diesem Abend aber ebenso unter Beweis: mit Chopins Andante spianato und Grande Polonaise brillante, die man in der Fassung für Klavier und Orchester nur sehr selten hört.