BERGEN PHILHARMONIC ORCHESTRA: Tickets ab € 36,80
Veranstaltungsinfo
BERGEN PHILHARMONIC ORCHESTRA
EDWARD GARDNER, Leitung
ALEXEJ GERASSIMEZ, Perkussion
Veranstalter: PRO ARTE Frankfurt
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
SchülerInnen, Studierende (bis 27 Jahre), Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie InhaberInnen des Frankfurt-Passes erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises eine Stunde vor Konzertbeginn Restkarten zu einem Eintrittspreis von 20,- EUR.
RentnerInnen und Pensionäre sind von der Verbilligten Abendkasse ausgenommen.
Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis erhält eine Freikarte. - Buchbar nur über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlfahrer zahlen den Vollpreis, deren Begleitperson erhält eine Freikarte. - Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Programm:
Kalevi Aho »Sieidi«. Konzert für Schlagzeug und Orchester
Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«
Gipfelstürmer
Das Solo-Schlagwerk ist noch ein Neuling im altbewährten Repertoire der klassischen Musik – und gleichzeitig ein ganz eigener, in tausend Farben schillernder Klangkosmos. Den erweckt in dieser Pro Arte-Saison der junge Essener Alexej Gerassimez eindrucksvoll zum Leben. Der vielfach ausgezeichnete Perkussionist ist ein echtes Multitalent: Spielend leicht wechselt er zwischen den Genres, beherrscht jazzige Grooves ebenso wie die komplexen Rhythmen der zeitgenössischen Klassik. Ein perfekter Kandidat also für das funkensprühende Perkussion-Konzert des Finnen Kalevi Aho. »Sieidi« nannte Aho sein 2012 uraufgeführtes Werk – das samische Wort für einen heiligen Fels oder Berg. Einen Gipfelpunkt der Sinfonik erklimmt das Bergen Philharmonic Orchestra dann auch in der zweiten Konzerthälfte: Antonín Dvořáks neunte Sinfonie gehört seit ihrer umjubelten Uraufführung 1893 in New York zu den absoluten Publikumslieblingen des sinfonischen Repertoires.
EDWARD GARDNER, Leitung
ALEXEJ GERASSIMEZ, Perkussion
Veranstalter: PRO ARTE Frankfurt
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
SchülerInnen, Studierende (bis 27 Jahre), Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie InhaberInnen des Frankfurt-Passes erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises eine Stunde vor Konzertbeginn Restkarten zu einem Eintrittspreis von 20,- EUR.
RentnerInnen und Pensionäre sind von der Verbilligten Abendkasse ausgenommen.
Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis erhält eine Freikarte. - Buchbar nur über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlfahrer zahlen den Vollpreis, deren Begleitperson erhält eine Freikarte. - Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Programm:
Kalevi Aho »Sieidi«. Konzert für Schlagzeug und Orchester
Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«
Gipfelstürmer
Das Solo-Schlagwerk ist noch ein Neuling im altbewährten Repertoire der klassischen Musik – und gleichzeitig ein ganz eigener, in tausend Farben schillernder Klangkosmos. Den erweckt in dieser Pro Arte-Saison der junge Essener Alexej Gerassimez eindrucksvoll zum Leben. Der vielfach ausgezeichnete Perkussionist ist ein echtes Multitalent: Spielend leicht wechselt er zwischen den Genres, beherrscht jazzige Grooves ebenso wie die komplexen Rhythmen der zeitgenössischen Klassik. Ein perfekter Kandidat also für das funkensprühende Perkussion-Konzert des Finnen Kalevi Aho. »Sieidi« nannte Aho sein 2012 uraufgeführtes Werk – das samische Wort für einen heiligen Fels oder Berg. Einen Gipfelpunkt der Sinfonik erklimmt das Bergen Philharmonic Orchestra dann auch in der zweiten Konzerthälfte: Antonín Dvořáks neunte Sinfonie gehört seit ihrer umjubelten Uraufführung 1893 in New York zu den absoluten Publikumslieblingen des sinfonischen Repertoires.