BEIM JUPITER!: Tickets ab € 35,25
Veranstaltungsinfo
Beim Jupiter!
Einlass ab einer Stunde vor Beginn
Veranstalter: RhMPhil Music UG (haftungsbeschränkt)
Ermäßigungen für Schüler und Studierende sowie Schwerbehinderte ab GdB 80 mit gültigem Berechtigungsausweis.
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlfahrer und die Begleitpersonen erhalten die im Saalplan gekennzeichneten Plätze.
Es sind keine weiteren Ermäßigungen vorgesehen.
Bitte beachten Sie, dass Kinder unter 14 Jahren in den Blöcken A,B,C,D,E,F und dem Balkon aus Sicherheitsgründen nicht platziert werden können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass KEINE Abendkassenhinterlegungen möglich sind!
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 73 „La Chasse“
Johann Baptist Neruda
Concerto in Es für Trompete und Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie in C-Dur, Nr. 41, KV 551, „Jupiter“
Mitwirkende:
Rhein-Main-Philharmoniker Frankfurt
Sebastian Berner, Trompete
Reinhard Nietert, Dirigent
Die Rhein-Main-Philharmoniker sind ein Orchester, das sich das Ziel gesetzt hat, ebenso lebendig, innovativ und vielfältig zu sein wie die pulsierende Rhein-Main-Region selbst.
Im Gründungsjahr 2015 bestand das Ensemble überwiegend aus handverlesenen Musikern führender Orchester der Metropolregion Rhein-Main. Dazu zählten unter anderem das vielfach ausgezeichnete Opern- und Museumsorchester Frankfurt, das HR-Sinfonieorchester sowie die Orchester der Staatstheater in Darmstadt und Wiesbaden.
Seit 2017 bilden die Rhein-Main-Philharmoniker den Kern der mit dem „Echo Klassik“ ausgezeichneten „Philharmonie Festiva“. Gemeinsam mit Spitzenmusikern nahezu aller führenden deutschen Klangkörper und unter der Leitung von Gerd Schaller entsteht in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk das großangelegte Projekt „Bruckner 2024“: die Gesamteinspielung der Sinfonien Anton Bruckners in sämtlichen relevanten Fassungen. Die Aufnahmen wurden bereits mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet und haben international große Beachtung sowie Anerkennung gefunden.
Neben ihrem Schwerpunkt auf den Werken Anton Bruckners widmen sich die Rhein-Main-Philharmoniker ebenso der Interpretation von Kompositionen anderer Epochen und Genres.
2025 feiert das Orchester sein Debüt im Casals Forum mit Werken von Haydn, Mozart und Neruda.
Einlass ab einer Stunde vor Beginn
Veranstalter: RhMPhil Music UG (haftungsbeschränkt)
Ermäßigungen für Schüler und Studierende sowie Schwerbehinderte ab GdB 80 mit gültigem Berechtigungsausweis.
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlfahrer und die Begleitpersonen erhalten die im Saalplan gekennzeichneten Plätze.
Es sind keine weiteren Ermäßigungen vorgesehen.
Bitte beachten Sie, dass Kinder unter 14 Jahren in den Blöcken A,B,C,D,E,F und dem Balkon aus Sicherheitsgründen nicht platziert werden können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass KEINE Abendkassenhinterlegungen möglich sind!
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 73 „La Chasse“
Johann Baptist Neruda
Concerto in Es für Trompete und Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie in C-Dur, Nr. 41, KV 551, „Jupiter“
Mitwirkende:
Rhein-Main-Philharmoniker Frankfurt
Sebastian Berner, Trompete
Reinhard Nietert, Dirigent
Die Rhein-Main-Philharmoniker sind ein Orchester, das sich das Ziel gesetzt hat, ebenso lebendig, innovativ und vielfältig zu sein wie die pulsierende Rhein-Main-Region selbst.
Im Gründungsjahr 2015 bestand das Ensemble überwiegend aus handverlesenen Musikern führender Orchester der Metropolregion Rhein-Main. Dazu zählten unter anderem das vielfach ausgezeichnete Opern- und Museumsorchester Frankfurt, das HR-Sinfonieorchester sowie die Orchester der Staatstheater in Darmstadt und Wiesbaden.
Seit 2017 bilden die Rhein-Main-Philharmoniker den Kern der mit dem „Echo Klassik“ ausgezeichneten „Philharmonie Festiva“. Gemeinsam mit Spitzenmusikern nahezu aller führenden deutschen Klangkörper und unter der Leitung von Gerd Schaller entsteht in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk das großangelegte Projekt „Bruckner 2024“: die Gesamteinspielung der Sinfonien Anton Bruckners in sämtlichen relevanten Fassungen. Die Aufnahmen wurden bereits mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet und haben international große Beachtung sowie Anerkennung gefunden.
Neben ihrem Schwerpunkt auf den Werken Anton Bruckners widmen sich die Rhein-Main-Philharmoniker ebenso der Interpretation von Kompositionen anderer Epochen und Genres.
2025 feiert das Orchester sein Debüt im Casals Forum mit Werken von Haydn, Mozart und Neruda.