25. SOMMERLICHE MUSIKTAGE HOF TRAGES 2023 - SOMMERABEND-KLASSIK: Tickets ab € 28,85
Veranstaltungsinfo
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass KEINE Abendkassenhinterlegungen möglich sind!
SOMMERABEND-KLASSIK
mit dem MAIN-KINZIG-KAMMERORCHESTER
und dem singkreis st. anna, Somborn
Einstudierung: Johanna Vonrhein
Katrin Gietl, Sopran
Dirigent: Helmuth Smola
Einlass ab 19:00 Uhr
Veranstalter: Gemeinde Freigericht
Im regulären Vorverkauf erhalten Inhaber der, Ehrenamtscard sowie Schüler und Studenten gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises einen ermäßigten Preis.
Die Veranstaltungsstätte ist rollstuhlgerecht
Das MAIN-KINZIG-KAMMERORCHESTER wird wieder in großer sinfonischer Besetzung das Abschlusskonzert der SOMMERLICHEN MUSIKTAGE spielen.
Als wohl populärstes Werk des Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy gilt zweifellos seine Schauspielmusik zu Shakespeares »Ein Sommernachtstraum«. Die Dramen des englischen Dichters wurden im Freundeskreis des Elternhauses aufgeführt. Mendelssohn schrieb die Ouvertüre als 17-jähriger – erst viel später folgten die weiteren Teile der Schauspielmusik. Im Oktober 1843 wurde der »Sommernachtstraum« erstmals mit der kompletten Schauspielmusik im Potsdamer Schlosstheater vor einer exklusiven Schar geladener Gäste aufgeführt – unter ihnen auch Bettina von Arnim. Nach der Vorstellung war man des Lobes voll: „... sehr brillant und vortrefflich ...“
Im zweiten Programmteil kommen Ausschnitte aus dem Oratorium »Die Schöpfung« von Josef Haydn zur Aufführung. Dabei ist zu Gast auf der Bühne im Park der singkreis st. anna, der die schönsten Chorteile aus dem Oratorium mit Begleitung des Orchesters singen wird. Die Sopranistin Katrin Gietl wird dazu die schönsten Soloteile singen.
Joseph Haydns »Schöpfung« ist eines der bedeutendsten Werke der Oratoriengeschichte, erwachsen aus empfindsamer Gottesverehrung des 18. Jahrhunderts und sorgsam beobachtender Naturnähe.
SOMMERABEND-KLASSIK
mit dem MAIN-KINZIG-KAMMERORCHESTER
und dem singkreis st. anna, Somborn
Einstudierung: Johanna Vonrhein
Katrin Gietl, Sopran
Dirigent: Helmuth Smola
Einlass ab 19:00 Uhr
Veranstalter: Gemeinde Freigericht
Im regulären Vorverkauf erhalten Inhaber der, Ehrenamtscard sowie Schüler und Studenten gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises einen ermäßigten Preis.
Die Veranstaltungsstätte ist rollstuhlgerecht
Das MAIN-KINZIG-KAMMERORCHESTER wird wieder in großer sinfonischer Besetzung das Abschlusskonzert der SOMMERLICHEN MUSIKTAGE spielen.
Als wohl populärstes Werk des Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy gilt zweifellos seine Schauspielmusik zu Shakespeares »Ein Sommernachtstraum«. Die Dramen des englischen Dichters wurden im Freundeskreis des Elternhauses aufgeführt. Mendelssohn schrieb die Ouvertüre als 17-jähriger – erst viel später folgten die weiteren Teile der Schauspielmusik. Im Oktober 1843 wurde der »Sommernachtstraum« erstmals mit der kompletten Schauspielmusik im Potsdamer Schlosstheater vor einer exklusiven Schar geladener Gäste aufgeführt – unter ihnen auch Bettina von Arnim. Nach der Vorstellung war man des Lobes voll: „... sehr brillant und vortrefflich ...“
Im zweiten Programmteil kommen Ausschnitte aus dem Oratorium »Die Schöpfung« von Josef Haydn zur Aufführung. Dabei ist zu Gast auf der Bühne im Park der singkreis st. anna, der die schönsten Chorteile aus dem Oratorium mit Begleitung des Orchesters singen wird. Die Sopranistin Katrin Gietl wird dazu die schönsten Soloteile singen.
Joseph Haydns »Schöpfung« ist eines der bedeutendsten Werke der Oratoriengeschichte, erwachsen aus empfindsamer Gottesverehrung des 18. Jahrhunderts und sorgsam beobachtender Naturnähe.