Veranstaltungsinfo
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass KEINE Abendkassenhinterlegung möglich ist!
Bitte beachten Sie, dass für Internetverkäufe eine Gebühr von 0,55 Cent anfallen.
Die Biene Maja und ihre Abenteuer
Musikalische Abenteuerreise der lebenslustigen Biene nach dem Buch von Waldemar Bonsels mit Musik von Joseph Bayer, Johann Strauß u.a.
Inszenierung: Hans-Dieter Maienschein
Ausstattung: Stefan Kohler
Dauer ca. 90 Minuten inkl. Pause
Für Kinder ab 5 Jahren
„Aufwachen, Maja!“ Mit einem lauten Knack öffnet sich die Bienenwabe in der Maja bislang selig geschlummert hat. Verwundert reibt sie sich die Augen und hüpft frohen Mutes in die Welt hinaus. Der Ernst des Lebens erreicht sie jedoch schnell. Eine fleißige Arbeitsbiene soll aus der kleinen Maja werden. Aber erst mal wartet die Bienen-Schulbank: Sie lernt die Namen aller Blumen, die den Nektar für den Honig spenden und erfährt vor welchen Feinden sie sich in Acht nehmen muss. Oh je, so viel Arbeit! Maja kann sich nicht so recht mit der neuen Rolle anfreunden. Es ist ja auch viel aufregender die Welt zu entdecken, anstatt sich auf die mühevolle Suche nach Nektar zu begeben. Maja beschließt spontan der Arbeit den Rücken zu kehren. Sie fliegt so hoch sie kann. Bloß weit weg. Eine abenteuerliche Reise beginnt, die Maja in bislang unbekannte Welten führt...
Für die kleinen Zuschauer wird der perspektivische Wechsel, der auf der Bühne vollzogen wird, spannend werden. Mit den Augen eines kleinen Insekts blicken Kinder auf übergroße Blüten und Gräser. Neben den Melodien weltbekannter Komponisten wie Edvard Grieg und Peer Gynt, verspricht der von Hans-Dieter Maienschein ausgearbeitete Sprechgesang ein farbenfrohes
KEIN RMV im Kartenpreis enthalten!
Schüler/Studenten, Behinderte ab GdB 80 (und deren Begleitperson) erhalten unter Vorlage des Ausweises die entsprechende Ermäßigung.
Die Gruppenermäßigung gilt ab 10 Personen.
Nur noch über die Frankfurt-Ticket Hotline: 069-13 40 400 erhältlich.
Rollstuhlbenutzer:
Plätze für Rollstuhlbenutzer müssen vom Theater eingerichtet werden und sind nicht über die Vorverkaufsstellen erhältlich. Wenden Sie sich hierfür bitte direkt an das Theater unter: info@papageno-theater.de oder 0160 94 94 34 86
Allgemeine Theaterinfos:
Restkarten 1 Stunde vor Beginn an der Abendkasse. Einlass in den Theatersaal 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Einlass in den Theatersaal 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Zugang Papageno Musiktheater:
Palmengartenstraße und Zeppelinallee neben Hausnr. 8 (KFW)
U4, U6, U7 und Buslinie 32 / 50 / 75 Station Bockenheimer Warte, Straßenbahnlinie 16.
Anfahrt mit dem Auto: Parkmöglichkeiten rund um die Bockenheimer Warte.
Parkhaus Ladengalerie Bockenheimer Warte, Adalbertstraße 10, 60487 Frankfurt
Parkhaus REWE-Markt, Gräfstraße 92, 60487 Frankfurt
Kein Zugang mehr über die Siesmayerstraße und den Palmengarten.
Bitte beachten Sie, dass für Internetverkäufe eine Gebühr von 0,55 Cent anfallen.
Die Biene Maja und ihre Abenteuer
Musikalische Abenteuerreise der lebenslustigen Biene nach dem Buch von Waldemar Bonsels mit Musik von Joseph Bayer, Johann Strauß u.a.
Inszenierung: Hans-Dieter Maienschein
Ausstattung: Stefan Kohler
Dauer ca. 90 Minuten inkl. Pause
Für Kinder ab 5 Jahren
„Aufwachen, Maja!“ Mit einem lauten Knack öffnet sich die Bienenwabe in der Maja bislang selig geschlummert hat. Verwundert reibt sie sich die Augen und hüpft frohen Mutes in die Welt hinaus. Der Ernst des Lebens erreicht sie jedoch schnell. Eine fleißige Arbeitsbiene soll aus der kleinen Maja werden. Aber erst mal wartet die Bienen-Schulbank: Sie lernt die Namen aller Blumen, die den Nektar für den Honig spenden und erfährt vor welchen Feinden sie sich in Acht nehmen muss. Oh je, so viel Arbeit! Maja kann sich nicht so recht mit der neuen Rolle anfreunden. Es ist ja auch viel aufregender die Welt zu entdecken, anstatt sich auf die mühevolle Suche nach Nektar zu begeben. Maja beschließt spontan der Arbeit den Rücken zu kehren. Sie fliegt so hoch sie kann. Bloß weit weg. Eine abenteuerliche Reise beginnt, die Maja in bislang unbekannte Welten führt...
Für die kleinen Zuschauer wird der perspektivische Wechsel, der auf der Bühne vollzogen wird, spannend werden. Mit den Augen eines kleinen Insekts blicken Kinder auf übergroße Blüten und Gräser. Neben den Melodien weltbekannter Komponisten wie Edvard Grieg und Peer Gynt, verspricht der von Hans-Dieter Maienschein ausgearbeitete Sprechgesang ein farbenfrohes
KEIN RMV im Kartenpreis enthalten!
Schüler/Studenten, Behinderte ab GdB 80 (und deren Begleitperson) erhalten unter Vorlage des Ausweises die entsprechende Ermäßigung.
Die Gruppenermäßigung gilt ab 10 Personen.
Nur noch über die Frankfurt-Ticket Hotline: 069-13 40 400 erhältlich.
Rollstuhlbenutzer:
Plätze für Rollstuhlbenutzer müssen vom Theater eingerichtet werden und sind nicht über die Vorverkaufsstellen erhältlich. Wenden Sie sich hierfür bitte direkt an das Theater unter: info@papageno-theater.de oder 0160 94 94 34 86
Allgemeine Theaterinfos:
Restkarten 1 Stunde vor Beginn an der Abendkasse. Einlass in den Theatersaal 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Einlass in den Theatersaal 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Zugang Papageno Musiktheater:
Palmengartenstraße und Zeppelinallee neben Hausnr. 8 (KFW)
U4, U6, U7 und Buslinie 32 / 50 / 75 Station Bockenheimer Warte, Straßenbahnlinie 16.
Anfahrt mit dem Auto: Parkmöglichkeiten rund um die Bockenheimer Warte.
Parkhaus Ladengalerie Bockenheimer Warte, Adalbertstraße 10, 60487 Frankfurt
Parkhaus REWE-Markt, Gräfstraße 92, 60487 Frankfurt
Kein Zugang mehr über die Siesmayerstraße und den Palmengarten.