Veranstaltungsinfo
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass KEINE Abendkassenhinterlegungen möglich sind!
L’École des femmes
Französisches Theater
Spielstätte: Rathaus-Innenhof, Am Marktplatz, 63500 Seligenstadt
Einlass ab 19:00 Uhr
Veranstalter: Kunstforum Seligenstadt e.V.
Unter Vorlage des entsprechenden Ausweises gilt der ermäßigte Preis für SchülerInnen und Studierende, Personen mit Schwerbehinderung und Mitglieder des Kunstforums. Kinder unter 12 Jahren erhalten kostenfreien Eintritt.
Rollstuhlfahrer wenden sich bitte an: heintschel@ku-fo.de
Mit großem Erfolg haben Mitglieder des Theaterensembles des Kunstforums in den vergangenen Jahren Stücke in französischer Sprache aufgeführt – nun wagen sie sich an den ganz Großen des französischen Theaters: Molière! Seine immer scharf gezeichneten Charaktere basieren zumeist auf der italienischen Commedia dell’arte. Die Archetypen sind die gerissene, intrigante Dienerin, die geizigen/kranken/ehrgeizigen/lüsternen Alten und ganz besonders die jungen Liebenden, die nicht zueinanderkommen können. Kurz, es geht um die Liebe und immer auch um gesellschaftliche Zusammenhänge. Diese vollkommen zeitlosen, universellen Themen ziehen sich durch alle Stücke Molières. Unter Regie von Fritz Groß studiert die Theatergruppe in diesem Jahr die Komödie „L’ École des femmes“ (Die Schule der Frauen) ein. Gespielt wird deshalb ausschließlich von Frauen (Françoise Gessler, Gerda Heberer, Ingrid Jost, Monika Lipgens, Sabine Riess) in französischer Sprache, deutsch kommentiert.
L’École des femmes
Französisches Theater
Spielstätte: Rathaus-Innenhof, Am Marktplatz, 63500 Seligenstadt
Einlass ab 19:00 Uhr
Veranstalter: Kunstforum Seligenstadt e.V.
Unter Vorlage des entsprechenden Ausweises gilt der ermäßigte Preis für SchülerInnen und Studierende, Personen mit Schwerbehinderung und Mitglieder des Kunstforums. Kinder unter 12 Jahren erhalten kostenfreien Eintritt.
Rollstuhlfahrer wenden sich bitte an: heintschel@ku-fo.de
Mit großem Erfolg haben Mitglieder des Theaterensembles des Kunstforums in den vergangenen Jahren Stücke in französischer Sprache aufgeführt – nun wagen sie sich an den ganz Großen des französischen Theaters: Molière! Seine immer scharf gezeichneten Charaktere basieren zumeist auf der italienischen Commedia dell’arte. Die Archetypen sind die gerissene, intrigante Dienerin, die geizigen/kranken/ehrgeizigen/lüsternen Alten und ganz besonders die jungen Liebenden, die nicht zueinanderkommen können. Kurz, es geht um die Liebe und immer auch um gesellschaftliche Zusammenhänge. Diese vollkommen zeitlosen, universellen Themen ziehen sich durch alle Stücke Molières. Unter Regie von Fritz Groß studiert die Theatergruppe in diesem Jahr die Komödie „L’ École des femmes“ (Die Schule der Frauen) ein. Gespielt wird deshalb ausschließlich von Frauen (Françoise Gessler, Gerda Heberer, Ingrid Jost, Monika Lipgens, Sabine Riess) in französischer Sprache, deutsch kommentiert.
Veranstaltung | Ort | Datum | ||
---|---|---|---|---|
Ticketstatus: Erhältlich Restkarten derzeit vergriffen | ||||
![]() |
L’ÉCOLE DES FEMMES |
SELIGENSTADT, Rathausinnenhof Seligenstadt | Samstag, 24.06.23 20:00 Uhr | Tickets ab € 21,30 |
![]() |
L’ÉCOLE DES FEMMES |
SELIGENSTADT, Rathausinnenhof Seligenstadt | Sonntag, 25.06.23 20:00 Uhr | Tickets ab € 21,30 |