4. KAMMERKONZERT 2023/24: Tickets ab € 22,00

Donnerstag, 07.12.23 - Beginn: 20:00 Uhr

Spielstätte
Alte Oper Frankfurt
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main
Tickets ab € 22,00 Jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

Für Eventim-Kund*innen: Der vollständige Text steht auf der Homepage von Frankfurt Ticket zur Verfügung. (www.frankfurt-ticket.de)

Veranstalter: Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.

Junge Leute bis 27 Jahren und Schwerbehinderte (GdB 80) erhalten gegen Vorlage eines Ausweises eine Ermäßigung von 50%. Liegt bei der Schwerbehinderung ein "B" im Ausweis vor, erhält die Begleitperson ebenfalls eine Ermäßigung von ca. 50%.
Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitperson wenden sich bitte an Frankfurt Ticket (069/1340-400 oder info@frankfurt-ticket.de)
Vereinsmitglieder der Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V. buchen Ihre Ermäßigung von 15 % als Promotion-Code unter Nennung oder Eingabe der Mitgliedsnummer.

Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.

Interpreten:
Tobias Feldmann, Violine
Eric Lu, Klavier

Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Sonate für Violine und Klavier B-Dur KV 454
Francis Poulenc (1899-1963) Sonate für Violine und Klavier op. 119
Clara Schumann (1819-1896) Drei Romanzen op. 22
Franz Schubert (1797–1828) Fantasie C-Dur für Violine und Klavier D 934

Einmal Weltbühne und zurück
Tobias Feldmann gehört zu den führenden Geigern der jungen Generation. Aus Fulda gebürtig, hat er sich über die großen Violinwettbewerbe den Weg in die internationalen Konzerthäuser gebahnt und zu Professuren an den angesehensten Ausbildungsstätten, jüngst der Leipziger Musikhochschule. Sein Debüt in den Museums-Sinfoniekonzerten hatte er schon vor fünf Jahren, mit durchschlagendem Erfolg, der die sofortige Wiedereinladung zu den Kammerkonzerten mit sich brachte. Das für 2020 vereinbarte Kammermusik-Debüt wurde zunächst durch den Lockdown verhindert und kann nun endlich nachgeholt werden, als Duo-Abend an der Seite seines Klavierpartners Eric Lu.
Das abwechslungsreiche Programm wird eingerahmt von zwei großen Repertoirewerken von Mozart und Schubert und kontrastiert im Zentrum mit dem Neoklassizismus Poulencs und drei Romanzen der Wahl-Frankfurterin Clara Schumann.