9. SONNTAGSKONZERT 2023/24: Tickets ab € 26,00

Sonntag, 26.05.24 - Beginn: 11:00 Uhr

Spielstätte
Alte Oper Frankfurt
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main
Tickets ab € 26,00 Jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

Für Eventim-Kund*innen: Der vollständige Text steht auf der Homepage von Frankfurt Ticket zur Verfügung. (www.frankfurt-ticket.de)

Konzerteinführung "vor dem museum" eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im Großen Saal.
Veranstalter: Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit der Alten Oper Frankfurt und dem Jüdischen Museum Frankfurt

Gegen Vorlage des gültigen Ausweises bei der Einlasskontrolle erhalten junge Leute bis 27 Jahren und Schwerbehinderte (GdB 80) eine Ermäßigung von 50%. Liegt bei der Schwerbehinderung ein "B" im Ausweis vor, erhält die Begleitperson ebenfalls eine Ermäßigung von ca. 50%.
Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitperson wenden sich bitte an Frankfurt Ticket (069/1340-400 oder info@frankfurt-ticket.de)
Vereinsmitglieder der Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V. buchen Ihre Ermäßigung von 15 % als Promotion-Code unter Nennung oder Eingabe der Mitgliedsnummer.

Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.

Sollte Ihr gewünschter Platz bei den Sonntagskonzerten nicht zur Verfügung stehen, schauen Sie doch einfach beim Montagskonzert nach. Es wird das gleiche Programm aufgeführt wie sonntags.

Interpreten:
Nombulelo Yende, Sopran
Tanja Ariane Baumgartner, Mezzosopran
Attilio Glaser, Tenor
Kihwan Sim, Bass
Isaak Dentler, Erzähler
Cäcilienchor Frankfurt
Figuralchor Frankfurt
Frankfurter Kantorei
Frankfurter Singakademie
Thomas Guggeis, Dirigent
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Programm:
Arnold Schönberg (1874–1951) "A Survivor from Warsaw"
Giuseppe Verdi (1813-1901) Messa da Requiem

Über Leben.
„Shema Yisroel“: Das jüdische Glaubensbekenntnis erklingt auf dem bestürzenden Höhepunkt von Arnold Schönbergs kurzer, aber umso eindringlicheren Erzählung vom Leid des jüdischen Volks im Warschauer Getto.
Zum Auftakt einer Konzertreihe, die von der Alten Oper, dem Jüdischen Museum, der Oper Frankfurt und der Frankfurter Museums-Gesellschaft gemeinsam gestaltet wird, kombinieren das Frankfurter Opern- und Museumsorchester sowie die vier großen Frankfurter Chöre Schönbergs aufrüttelndes "A Survivor from Warsaw" mit jener drastischen Zeichnung des Jüngsten Tages, die Giuseppe Verdi mit seinem Requiem schuf. Das gewaltige Werk ist ganz Liturgie, auch wenn es die Handschrift des großen Opernkomponisten nie ganz verleugnet.