TRIO CHORDA GIOCOSA: Tickets
Veranstaltungsinfo
ALBAN PENGILI erhielt seine erste musikalische Ausbildung in Tirana. Ab 1992 studierte er an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Prof. Pieter Daniel Smit und Prof. Vladimir Mendelssohn.
Seine Studien schloss er mit dem Konzertexamen und dem Master of Music (Kammermusik) ab. Schon in jungen Jahren wurde er Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe und betreute Master-Classes u.a. auf Einladung des Goethe-Instituts.
PETER ANSORGE studierte an der Folkwang-Universität der Künste bei Prof. Hans Gräf und schloss seine Studien mit dem ›Diplom‹ und der Künstlerischen Abschlussprüfung ab. Im Studium der Musikwissenschaft (Ruhr-Universität Bochum u.a.) widmete er sich auch wissenschaftlichen Fragestellungen rund um die Gitarre.
Seine berufliche Heimat war über vier Jahrzehnte die Musikschule der Stadt Mülheim an der Ruhr, wo er neben Schulleitungsaufgaben auch hochbegabte junge Menschen betreute. Als langjähriger Lehrbeauftragter der Universität Essen bildete er auch angehende Lehrende an allgemeinbildenden Schulen aus.
JACQUES NEUREUTER begann bereits im Alter von 9 Jahren sein Cellostudium am Konservatorium von Toulouse, das er1976 mit Abitur und Musikexamen (erster Preis im Fach Violoncello) verließ. 1977-1982 studierte er an der Musikhochschule Köln bei Boris Pergamenschikow. Kammermusikalisch war er mit dem Amadeus Quartett zu sehen.
Zur Aufführung kommen Werke von:
Paganini, Giuliani, Fiocco und Lotti
Seine Studien schloss er mit dem Konzertexamen und dem Master of Music (Kammermusik) ab. Schon in jungen Jahren wurde er Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe und betreute Master-Classes u.a. auf Einladung des Goethe-Instituts.
PETER ANSORGE studierte an der Folkwang-Universität der Künste bei Prof. Hans Gräf und schloss seine Studien mit dem ›Diplom‹ und der Künstlerischen Abschlussprüfung ab. Im Studium der Musikwissenschaft (Ruhr-Universität Bochum u.a.) widmete er sich auch wissenschaftlichen Fragestellungen rund um die Gitarre.
Seine berufliche Heimat war über vier Jahrzehnte die Musikschule der Stadt Mülheim an der Ruhr, wo er neben Schulleitungsaufgaben auch hochbegabte junge Menschen betreute. Als langjähriger Lehrbeauftragter der Universität Essen bildete er auch angehende Lehrende an allgemeinbildenden Schulen aus.
JACQUES NEUREUTER begann bereits im Alter von 9 Jahren sein Cellostudium am Konservatorium von Toulouse, das er1976 mit Abitur und Musikexamen (erster Preis im Fach Violoncello) verließ. 1977-1982 studierte er an der Musikhochschule Köln bei Boris Pergamenschikow. Kammermusikalisch war er mit dem Amadeus Quartett zu sehen.
Zur Aufführung kommen Werke von:
Paganini, Giuliani, Fiocco und Lotti
