CANTO GENERAL - DER GROßE GESANG: Info
Veranstaltungsinfo
CANTO GENERAL - DER GROSSE GESANG
mit dem Trio QUIJOTE - Zum 100. Geburtstag von Mikis Theodorakis
Text: Pablo Neruda/ Musik: Mikis Theodorakis
in deutscher Sprache und musikalischer Bearbeitung für drei Stimmen – erarbeitet und umgesetzt vom Chemnitzer Trio QUIJOTE:
Sabine Kühnrich (Gesang, Flöte)
Ludwig Streng (Gesang, Piano, Bouzouki)
Wolfram Hennig-Ruitz (Gesang, Gitarre)
Für das Trio QUIJOTE gehören die Lieder des weltbekannten griechischen Komponisten Mikis Theodorakis seit 2001 zum festen Repertoire. Die deutschen Nachdichtungen dafür schreiben die Musiker teils selbst, teils stammen sie von Dichterkollegen. Das Poem "CANTO GENERAL" des chilenischen Literaturnobelpreisträgers Pablo Neruda erschien erstmals 1950 offiziell in Mexiko und illegal in Chile. Zwischen 1971 und 1974, im französischen Exil, komponierte Mikis Theodorakis einige Teile daraus. Zwischen 1980 und 1981 folgte die Komposition weiterer Teile, die dann Ende März 1981 in der DDR erstmalig aufgeführt wurden. Der "CANTO GENERAL" ist eines der bedeutendsten Werke der lateinamerikanischen Dichtkunst. Mit der Musik von Mikis Theodorakis wurde es auch in Europa populär und gilt bis heute als Symbol für eine friedliche und gerechte Welt.
Sabine Kühnrich und Ludwig Streng haben für sieben von Theodorakis komponierte Teile aus dem "CANTO GENERAL" deutsche Nachdichtungen geschrieben. Begleitet wurde die Arbeit von aufwendigen Recherchen, um zwischen den musikalischen Teilen einen historischen Kontext und Informationen über die Zeit der Entstehung des Poems und des Oratoriums geben zu können. Dafür besuchten sie im Sommer 2013 auch Mikis Theodorakis, mit dem sie über seine Begegnungen mit Neruda und die Arbeit an diesem Werk sprachen.
