8. KAMMERKONZERT 2025/26: Tickets ab € 30,00
Veranstaltungsinfo
Interpreten:
Julia Fischer Quartett
Julia Fischer, Violine
Alexander Sitkovetsky, Violine
Nils Mönkemeyer, Viola
Benjamin Nyffenegger, Violoncello
Programm:
Franz Schubert (1797–1828) Quartettsatz c-Moll D 703
Dmitrij Schostakowitsch (1906–1975) Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73
Johannes Brahms (1833–1897) Streichquartett a-Moll op. 51 Nr. 2
Veranstalter: Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.
Es gelten die AGB und die Hausordnung der Alten Oper Frankfurt.
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
Junge Leute bis 27 Jahren und Schwerbehinderte (GdB 80) erhalten gegen Vorlage eines Ausweises eine Ermäßigung von 50%. Liegt bei der Schwerbehinderung ein "B" im Ausweis vor, erhält die Begleitperson ebenfalls eine Ermäßigung von ca. 50%.
Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitperson wenden sich bitte an Frankfurt Ticket (069/1340-400 oder info@frankfurt-ticket.de)
Vereinsmitglieder der Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V. buchen Ihre Ermäßigung von 15 % als Promotion-Code unter Nennung oder Eingabe der Mitgliedsnummer.
VIRTUOSITÄT UND ENSEMBLEGEIST
Seit mittlerweile 15 Jahren arbeiten Julia Fischer, Alexander Sitkovetsky, Nils Mönkemeyer und Benjamin Nyffenegger regelmäßig zusammen, um sich in intensiven Proben- und Konzertphasen der Königsgattung der Kammermusik zu widmen. Anders als der Quartettname vermuten lässt, ist dies kein „Primaria“-Quartett, sondern ein echtes Kammermusik-Ensemble, in dem vier gleichberechtigte Musiker zusammenwirken. Jeder von ihnen ist ein begnadeter Solist. Das Zusammenwirken von höchster Virtuosität, ausbalanciertem Ensemblegeist und großer Spielfreude ergibt Quartettkunst in höchster Vollendung, auf die wir uns auch in dieser Spielzeit wieder freuen dürfen. Diesmal mit Franz Schubert, Dmitrij Schostakowitsch und Johannes Brahms.
Julia Fischer Quartett
Julia Fischer, Violine
Alexander Sitkovetsky, Violine
Nils Mönkemeyer, Viola
Benjamin Nyffenegger, Violoncello
Programm:
Franz Schubert (1797–1828) Quartettsatz c-Moll D 703
Dmitrij Schostakowitsch (1906–1975) Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73
Johannes Brahms (1833–1897) Streichquartett a-Moll op. 51 Nr. 2
Veranstalter: Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.
Es gelten die AGB und die Hausordnung der Alten Oper Frankfurt.
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.
Junge Leute bis 27 Jahren und Schwerbehinderte (GdB 80) erhalten gegen Vorlage eines Ausweises eine Ermäßigung von 50%. Liegt bei der Schwerbehinderung ein "B" im Ausweis vor, erhält die Begleitperson ebenfalls eine Ermäßigung von ca. 50%.
Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitperson wenden sich bitte an Frankfurt Ticket (069/1340-400 oder info@frankfurt-ticket.de)
Vereinsmitglieder der Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V. buchen Ihre Ermäßigung von 15 % als Promotion-Code unter Nennung oder Eingabe der Mitgliedsnummer.
VIRTUOSITÄT UND ENSEMBLEGEIST
Seit mittlerweile 15 Jahren arbeiten Julia Fischer, Alexander Sitkovetsky, Nils Mönkemeyer und Benjamin Nyffenegger regelmäßig zusammen, um sich in intensiven Proben- und Konzertphasen der Königsgattung der Kammermusik zu widmen. Anders als der Quartettname vermuten lässt, ist dies kein „Primaria“-Quartett, sondern ein echtes Kammermusik-Ensemble, in dem vier gleichberechtigte Musiker zusammenwirken. Jeder von ihnen ist ein begnadeter Solist. Das Zusammenwirken von höchster Virtuosität, ausbalanciertem Ensemblegeist und großer Spielfreude ergibt Quartettkunst in höchster Vollendung, auf die wir uns auch in dieser Spielzeit wieder freuen dürfen. Diesmal mit Franz Schubert, Dmitrij Schostakowitsch und Johannes Brahms.