60 JAHRE BERLINER CAPPELLA: Tickets

Sonntag, 23.11.25 - Beginn: 20:00 Uhr

Spielstätte
Kammermusiksaal Philharmonie
Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785 BERLIN
Tickets jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

Mit diesem Konzert feiert die Berliner Cappella den Aufbruch in das siebte Jahrzehnt ihres Bestehens. Auf dem Programm stehen zwei sehr unterschiedliche Werke.

Ein äußerer Anlass für die Komposition von Mozarts Großer Messe in c-Moll ist nicht bekannt. Mozart war jedenfalls seit seinem Rauswurf 1781 nicht mehr am Hofe von Fürstbischof Colloredo in Salzburg tätig, sondern hatte als einer der ersten Komponisten überhaupt eine freiberufliche Laufbahn eingeschlagen. Allerdings schuf er die c-Moll-Messe zu Beginn seiner Ehe mit Constanze, weshalb das Werk oft als Votivgabe für Constanze angesehen wird. Mozartbiograf Maynard E. Solomon bezeichnete die c-Moll-Messe als eine Verherrlichung Constanzes, ihr Magnificat.

Strawinskys Messe entstand zwischen 1944 und 1948 gegen Ende seiner neoklassizistischen Periode. Seinem Assistenten und Sekretär, dem Dirigenten, Musikwissenschaftler und Schriftsteller Robert Craft, schrieb er zur Entstehung des Werks einmal: „Meine Messe wurde teilweise durch einige Messen von Mozart angeregt, die ich 1942 oder 1943 in einem Second-Hand-Laden in Los Angeles fand. Als ich diese rokokoopernartigen Süßigkeiten der Sünde durchspielte, wusste ich, dass ich eine eigene Messe schreiben musste, aber eine echte.

“BERLINER CAPPELLA + Kammersymphonie Berlin.

Johannes Glaubitz, Johanna Kaldewei, Burkhard von Puttkamer, Alessia Schumacher.

Leitung: Sergi Gili Solé.